Suche nach Fachgebiet

  1. In Vorbereitung

    Anspruch und Klage: Eine Grundlagenstudie zum Zusammenspiel von Zivilrecht und Zivilprozessrecht

    Klingbeil, S., 2026, (In Vorbereitung) 581 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in), Därmann, I. (Herausgeber*in), Rath, G. (Herausgeber*in) & Trautmann, F. (Herausgeber*in), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Herausgeber*in), Heinze, T. (Herausgeber*in), Biemüller, R. (Herausgeber*in) & Barth, T. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Angenommen/Im Druck

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die WTO: Weltwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung

    Terhechte, J., 31.12.2025, München: C.H. Beck Verlag. 128 S. (C. H. Beck Wissen; Band 2836)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Tax-related sustainability reporting: Theoretical and normative implications from a European perspective

    Muench, M. & Velte, P., 02.12.2025, in: European Taxation. 65, 1, S. 3-14 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A critical analysis of the policy potential for sustainable agriculture in India

    Chauhan, N. & von Wehrden, H., 12.2025, in: Discover Sustainability. 6, 1, 13 S., 233.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Can promoting compassion and gratitude through a four-week online training program improve women's mental health? A randomized controlled trial

    Bock, L., Rana, M., Rössler, T. & Rana, M., 12.2025, in: BMC Women's Health. 25, 1, 19 S., 361.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Can the velocity profile in the bench press and the bench pull sufficiently estimate the one repetition maximum in youth elite cross-country ski and biathlon athletes?

    Wagner, C. M., Keiner, M., Puschkasch-Möck, S., Wirth, K., Schiemann, S. & Warneke, K., 12.2025, in: BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation. 17, 1, 11 S., 102.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...3575 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Multiterritorialidades campesinas: propuestas desde las zonas de reserva campesina para una construcción plural del estado en Colombia
  2. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  3. “We Can’t Compete on Human Rights”
  4. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  5. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  6. Bernd Schorb/Helga Theunert (Hrsg.):"Ein bisschen wählen dürfen..." Jugend - Politik - Fernsehen. - München, 2000
  7. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre?
  8. U.K. Limited
  9. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  10. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  11. Anspruchsgruppen in der neuen europäischen Chemikalienregulierung (REACh)
  12. Die Abgrenzung zwischen Werkplanung und Ausführungsplanung
  13. Environmental Sociology
  14. Revisiting the sustainability science research agenda
  15. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  16. Welche Milch für unsere Küche?
  17. Der Einfluss der Unionsbürgerschaft auf das Internationale Familienrecht
  18. Bildungsselektion und Generationen
  19. Biodiversität im unternehmerischen Immobilien- und Liegenschaftsmanagement
  20. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  21. Germany’s Supply Chain Due Diligence Act
  22. Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation
  23. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  24. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  25. Mit Wut ans Bild
  26. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  27. § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  28. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  29. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  30. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache