Suche nach Fachgebiet

  1. In Vorbereitung

    Anspruch und Klage: Eine Grundlagenstudie zum Zusammenspiel von Zivilrecht und Zivilprozessrecht

    Klingbeil, S., 2026, (In Vorbereitung) 581 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in), Därmann, I. (Herausgeber*in), Rath, G. (Herausgeber*in) & Trautmann, F. (Herausgeber*in), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Herausgeber*in), Heinze, T. (Herausgeber*in), Biemüller, R. (Herausgeber*in) & Barth, T. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Angenommen/Im Druck

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die WTO: Weltwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung

    Terhechte, J., 31.12.2025, München: C.H. Beck Verlag. 128 S. (C. H. Beck Wissen; Band 2836)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Tax-related sustainability reporting: Theoretical and normative implications from a European perspective

    Muench, M. & Velte, P., 02.12.2025, in: European Taxation. 65, 1, S. 3-14 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A critical analysis of the policy potential for sustainable agriculture in India

    Chauhan, N. & von Wehrden, H., 12.2025, in: Discover Sustainability. 6, 1, 13 S., 233.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Can promoting compassion and gratitude through a four-week online training program improve women's mental health? A randomized controlled trial

    Bock, L., Rana, M., Rössler, T. & Rana, M., 12.2025, in: BMC Women's Health. 25, 1, 19 S., 361.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Can the velocity profile in the bench press and the bench pull sufficiently estimate the one repetition maximum in youth elite cross-country ski and biathlon athletes?

    Wagner, C. M., Keiner, M., Puschkasch-Möck, S., Wirth, K., Schiemann, S. & Warneke, K., 12.2025, in: BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation. 17, 1, 11 S., 102.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...3575 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ev Kirst

Publikationen

  1. The Settlement of International Disputes
  2. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  3. Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie
  4. The Emergence of Creative Sustainable Cities
  5. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  6. § 315b Pflicht zur nichtfinanziellen Konzernerklärung, Befreiungen
  7. Humanentwicklung, Systemwettbewerb und Demokratie
  8. Emotional Competence and Friendship Involvement
  9. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  10. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  11. Privatkunden (wieder) im Visier der deutschen Kreditwirtschaft
  12. The Sustainability Balanced Scorecard
  13. Individuelle Lernvoraussetzungen als Orientierung für die Unterrichtsplanung
  14. Hinter den Kulissen, Teil 3
  15. ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten
  16. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  17. Parliaments in time
  18. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  19. Sinn und Sound
  20. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  21. Ein lyrisches Bestimmungsbuch
  22. Politische Strategieanalyse
  23. Audiogestaltung und neue Medien
  24. "Dis wo ich herkomm" - Ver(un)sicherungen nationaler Identität in Texten aktueller deutschsprachiger Popmusik
  25. Nachhaltige Gewerbegebiete
  26. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  27. Bilanztheorien
  28. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  29. Eliten, Generationen, Jugenddelinquenz und innere Sicherheit
  30. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  31. Spiele im Wasser
  32. El efecto liberador de competidores aplicado a las especies de carnívoros
  33. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?