Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    When and how does anger during goal pursuit relate to goal achievement? The roles of persistence and action planning

    Schmitt, A., Gielnik, M. M. & Seibel, S., 01.04.2019, in: Motivation and Emotion. 43, 2, S. 205-217 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Entwicklung und erste Validierung eines Situational-Judgement-Instruments zur Erfassung von Kompetenzen im Bereich des Ressourcenmanagements (ReMI)

    Waldeyer, J., Fleischer, J., Wirth, J. & Leutner, D., 04.2019, in: Diagnostica. 65, 2, S. 108-118 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Formative assessment in mathematics: Mediated by feedback’s perceived usefulness and students‘ self-efficacy

    Rakoczy, K., Pinger, P., Hochweber, J., Klieme, E., Schütze, B. & Besser, M., 04.2019, in: Learning and Instruction. 60, S. 154-165 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel

    Cnossen, B., 04.2019, Creative Hubs in Question : Place, Space and Work in the Creative Economy. Gill, R., Pratt, A. C. & Virani, T. E. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Palgrave Macmillan, S. 265-279 15 S. 14. (Dynamics of virtual work).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kompetenzorientierter Umgang mit Normabweichungen beim Schreiben in der Fremdsprache Deutsch

    Knorr, D., 04.2019, in: BDV Magazin. 2019, S. 7–15 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Krieg und artifizieller Städtebau

    Kretschmann, A., 04.2019, in: dérive. Zeitschrift für Stadtforschung. 75, S. 47-50 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Navigating pluralism: Understanding perceptions of the ecosystem services concept

    Ainscough, J., de Vries Lentsch, A., Metzger, M., Rounsevell, M., Schröter, M., Delbaere, B., de Groot, R. & Staes, J., 04.2019, in: Ecosystem Services. 36, 13 S., 100892.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie: Menschliches Leben in Natur und Geist

    von Kalckreuth, M. (Herausgeber*in), Schmieg, G. (Herausgeber*in) & Hausen, F. (Herausgeber*in), 04.2019, Walter de Gruyter. 284 S. (Philosophische Anthropologie; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Phylogenetic analysis of cuckoo wasps (Hymenoptera: Chrysididae) reveals a partially artificial classification at the genus level and a species-rich clade of bee parasitoids

    Pauli, T., Castillo-Cajas, R. F., Rosa, P., Kukowka, S., Berg, A., van den Berghe, E., Fornoff, F., Hopfenmüller, S., Niehuis, M., Peters, R. S., Staab, M., Strumia, F., Tischendorf, S., Schmitt, T. & Niehuis, O., 04.2019, in: Systematic Entomology. 44, 2, S. 322-335 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einigkeit und Recht und Werte
  2. Medienkultur im Wandel
  3. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  4. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  5. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  6. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  7. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  8. Corporate Volunteering in Germany
  9. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  10. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  11. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  12. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  13. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  14. China in Africa
  15. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  16. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  17. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  18. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  19. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  20. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  21. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  22. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  23. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  24. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  26. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  27. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  28. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  29. Recht und Kultur
  30. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  31. Internationaler Personaleinsatz
  32. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  33. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien