Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?

    Schuster, C., 12.2019, in: The In-Mind. 42: Gender Special Issue

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    When history matters: The overlooked role of priority effects in grassland overyielding

    Delory, B., Weidlich, E. W. A., von Gillhaussen, P. & Temperton, V. M., 12.2019, in: Functional Ecology. 33, 12, S. 2369-2380 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Role of Ca on the corrosion resistance of Mg–9Al and Mg–9Al–0.5Mn alloys

    Mingo, B., Mohedano, M., Blawert, C., del Olmo, R., Hort, N. & Arrabal, R., 30.11.2019, in: Journal of Alloys and Compounds. 811, 151992.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Vom Sagbaren zum Machbaren? Rechtspopulistische Sprache und Gewalt

    Séville, A., 29.11.2019, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 69, 49-50, S. 33-38 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht

    Wägner, N. & Kemfert, C., 28.11.2019, in: Ökologisches Wirtschaften. 33, 4, S. 43-50 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Im Namen der Emanzipation: Antimuslimischer Rassismus in Österreich

    Opratko, B., 28.11.2019, Bielefeld: transcript Verlag. 364 S. (Edition Politik; Band 86)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Mutige Musik gegen ein Klima der Angst

    Schoop, M., 26.11.2019, in: Südostasien. 35, 4, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Queer Studies as Cultural Studies?

    Trott, B., 26.11.2019, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 13, 2, S. 118-121 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits

    Islam, G., Rüling, C.-C. & Schüßler, E., 25.11.2019, Microfoundations of Institutions. Haack, P., Sieweke, J. & Wessel, L. (Hrsg.). Emerald Publishing Limited, S. 23-40 18 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 65B).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Social Work and Criminal Justice

    Dollinger, B. & Kretschmann, A., 25.11.2019, European Social Work: A Compendium. Kessl, F., Lorenz, W., Otto, H.-U. & White, S. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 153-176 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  2. Waldwissen aus Genderperspektive
  3. Immanent und Produktivität der Normen
  4. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  5. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  6. The Hanging Tree
  7. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  8. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  9. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  10. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  11. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  12. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  13. Reiseentscheidung
  14. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  15. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  16. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  17. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  18. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  19. Die Kultur der zwanziger Jahre
  20. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  21. Kinder leben Räume
  22. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  23. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  24. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  25. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  26. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  27. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  28. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  29. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  30. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  31. Neue Wege der Kulturkommunikation
  32. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  33. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  34. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit