Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Human–learning–machines: introduction to a special section on how cybernetics and constructivism inspired new forms of learning

    Hof, B. & Müggenburg, J., 02.01.2021, in: History of Education. 50, 1, S. 89-92 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Erschienen

    Making education for sustainable development happen in elementary schools: the role of teachers

    Timm, J.-M. & Barth, M., 02.01.2021, in: Environmental Education Research. 27, 1, S. 50-66 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. §13 Grundlagen der Zusammenarbeit

    Hüttemann, S., 01.01.2021, Europäisches Strafrecht . Böse, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 673-710 38 S. (Enzyklopädie Europarecht; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    §1 Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Terhechte, J., 01.01.2021, Europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Schlachter, M. & Heinig, H. M. (Hrsg.). 2. Auflage Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 51-102 52 S. (Enzyklopädie Europarecht ; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht

    Leible, S. & Terhechte, J., 01.01.2021, Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht. Leible, S. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 57-64 8 S. (Enzyklopädie Europarecht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    §36 Strukturen und Perspektiven des europäischen Verwaltungsrechts

    Terhechte, J., 01.01.2021, Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht . Leible, S. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 1415-1440 26 S. (Enzyklopädie Europarecht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa

    Hüttemann, S., 01.01.2021, Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht . Leible, S. & Terhechte, J. (Hrsg.). 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 1649-1702 54 S. (Enzyklopädie Europarecht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    A Comparative Study for Fisheye Image Classification: SVM or DNN

    Chen, Z. & Georgiadis, A., 01.01.2021, Proceedings of the 12th International Conference on Soft Computing and Pattern Recognition, SoCPaR 2020. Abraham, A., Ohsawa, Y., Gandhi, N., Jabbar, M. A., Haqiq, A., McLoone, S. & Issac, B. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 424-433 10 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 1383 AISC).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A panel cointegrating rank test with structural breaks and cross-sectional dependence

    Arsova, A. & Karaman Örsal, D. D., 01.01.2021, in: Econometrics and Statistics. 17, S. 107-129 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A Real Chance for the Transatlantic Partnership on Climate Policy

    Kemfert, C., 01.01.2021, in: Intereconomics. 56, 1, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  2. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  3. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  4. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  5. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  6. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  7. Reiseentscheidung
  8. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  9. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  10. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  11. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  12. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  13. Die Kultur der zwanziger Jahre
  14. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  15. Kinder leben Räume
  16. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  17. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  18. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  19. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  20. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  21. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  22. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  23. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  24. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  25. Neue Wege der Kulturkommunikation
  26. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  27. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  28. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  29. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  30. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  31. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  32. Applying European Competition Law to International Organisations – The Case of OPEC