Suche nach Fachgebiet

  1. The influence of the casting process on the creep properties of different AZ-based magnesium alloys

    Frank, H., Dieringa, H., Hort, N. & Kainer, K. U., 2006, Modeling of Casting, Welding and Advanced Solidification Processes - XI. The Minerals, Metals & Materials Society, S. 669-676 8 S. (Modeling of Casting, Welding and Advanced Solidification Processes - XI; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Theologische Apologetik und die altkirchlichen Apologeten: Bemerkungen zu (k)einem Gespräch

    Hailer, M., 2006, Ad veram religionem reformare: frühchristiliche Apologetik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Schubert, C. & von Stockhausen, A. (Hrsg.). Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, S. 1-28 28 S. (Erlanger Forschungen / Reihe A, Geisteswissenschaften; Nr. 109).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Theologische Ethik

    Hailer, M., 2006, Handbuch Evangelische Theologie: ein enzyklopädischer Zugang . Becker, E.-M. & Hiller, D. (Hrsg.). Tübingen: Francke Verlag, S. 263-300 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. ‘The One Best Way.’ Bildgebende Verfahren der Ökonomie als strukturverändernder Innovationsschub der Managementtheorie ab 1860

    Hoof, F., 2006, in: Montage AV. 15, 1, S. 123-138

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Theoretische Ansätze zur Erklärung des Strategieverhaltens von kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 5-38 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus

    Drieschner, E., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-209 55 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    The (parlous) state of German unions

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    The persistent decline in unionization in western and eastern Germany, 1980 - 2004: What can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 31).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19 S. (Diskussionspapiere; Nr. 45).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    The private and public insurance value of conservative biodiversity management

    Baumgärtner, S. & Quaas, M. F., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 43 S. (Working paper series in economics; Nr. 33).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 5. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik - ÖGFD 2017
  2. Why Institutions Matter - Vorstellung der Preisträger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2024
  3. Kritik und Widerstand - fachdidaktische Reflexionen
  4. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  5. 8. International Conference on Cultural Economics 1994
  6. 5. Chemietage des Verbands der Chemielehrer/-innen Österreichs 2016
  7. Einfluß von Abwasserinhaltsstoffen auf die N2O-Bildung in Kläranlagen
  8. Internationales Symposium ProLehre der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik - DGHD 2011
  9. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln, von Bianka Troll und mit Michael Besser, Steffen Greve & Jessica Süßenbach
  10. Soziale Herkunft, Bildungsbeteiligung und mathematische Kompetenz. Ergebnisse aus PISA 2000 und 2003.
  11. Konferenz ,,Karl Marx: Der Unzeitgemässe Zeitgenosse'' - 2018
  12. Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (LEK): Detaillierte Analyse der Ergebnisse von den Universitäten Köln und Paderborn.
  13. Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht
  14. Reiseverhalten im Wandel - Herausforderungen für Mecklenburg Vorpommern und Usedom.
  15. Heidi from the Highlands. Johanna Spyris Roman in englischen und amerikanischen Übersetzungen.
  16. Textproduktion: Schriftkompetenz und Textkompetenz. Herausforderungen, theoretische Grundlagen und didaktische Möglichkeiten.
  17. Entwicklung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und der Einstellungen zu inklusivem Unterricht von Lehramtsstudierenden durch erste schulpraktische Erfahrungen

Publikationen

  1. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  2. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  3. Sustainability Accounting
  4. Der Vertrag von Lissabon, Text und Kommentar zum europäischen Reformvertrag
  5. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  6. Kultur und Bildung
  7. Sinn und Sound
  8. Vertrauensaufbau mit geflüchteten Eltern
  9. Rollstuhlbasketball im Sportunterricht der Förderschule
  10. ´Natur/en´ als Räume des Vor_Sorgens
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 18 [Ausführung]
  12. Sea Creatures in Glass
  13. Zur Zukunft der europäischen Corporate Governance
  14. Uneinheitlich einheitlich
  15. Die KG und die GmbH und Co. KG
  16. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  17. Fire and Blood. Modernisation, Individuation and Violence in German War Literature (1749-1996)
  18. Le société d’entrepreneur en droit allemand („Unternehmergesellschaft“)
  19. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV): Artikel 26 [Gemeinsamer Zolltarif]
  20. Die Kultur der achtziger Jahre
  21. Judith Hoffmann: Die Integration Südosteuropas - Die Demokratisierungspolitik europäischer Organisationen in Albanien
  22. Grundlagen der Kraft bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  23. Do Bondholder Relations Efforts Pay Off for German Firms?
  24. Macht Kampfsport gewalttätig ?
  25. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  26. Wechselbeziehungen zwischen deutschem und europäischem Arbeitsrecht
  27. Sustainability in African higher education institutions (HEIs)
  28. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  29. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]