Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Performativer Religionsunterricht zwischen Performance und Performativität

    Roose, H., 2006, in: Loccumer Pelikan. 3/06, S. 110-115 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Personalstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen

    Behrends, T. & Jochims, T., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 145-175 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität: Stand, kritische Würdigung und Perspektiven des Trait Approach

    Tegtmeier, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 19-42 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit: Konzeptionen von General Studies und ihre Umsetzungen

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2006, Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler. 156 S. (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Perspektiven der vergleichenden Politikwissenschaft

    Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F., 2006, Vergleichende Politikwissenschaft: Ein einführendes Studienhandbuch. Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 331-342 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt": Überlegungen zu einer konstruktivistischen Bibeldidaktik am Beispiel der Erzählung von der Befreiung des Petrus (Apg 12,1-23)

    Roose, H., 2006, Lernwege im Religionsunterricht: Konstruktivistische Perspektiven. Büttner, G. & Beyer, F.-H. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag, S. 84-97 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Peuple et Etat: une lecture de la métaphore du corps politique dans Le Messager Hessois

    Meyzaud, M., 2006, in: Les cahiers philosophiques de Strasbourg. 2006, 19, S. 60-82 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Peuple révolutionnaire, peuple d’Auschwitz: Giorgio Agamben et l’unité de la politique moderne

    Meyzaud, M., 2006, in: Po&sie. 3, 117-118, S. 146-160 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  2. § 291 Prozesszinsen
  3. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  4. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  5. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  6. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  8. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  9. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  10. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  11. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  12. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  13. Luxury Brands as Employers
  14. German Academia heading for sustainability?
  15. Praedicatio Identica
  16. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  17. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  18. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  19. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  20. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  21. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  22. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  23. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  24. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  25. Corporate Sustainability Accounting
  26. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  27. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  28. Corporate Sustainability in International Comparison
  29. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  30. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie