Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Late pleistocene vegetation of NE-Peleponnese (Basin of Phlious), Greece

    Urban, B., 2006, 150 years of Neanderthal discoveries: Early Europeans - Continuity & Discontinuity. von Koenigswald, W. (Hrsg.). Bonn: GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung, Band 2. S. 137-138 2 S. (Terra nostra - Schriften der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung; Band 2/2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    "Learning by doing": baubetriebliche Aspekte

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, S. 4-23 20 S. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Legal aspects of animal welfare: inter- and supranational regulations

    Braun, S. & Simon, J., 2006, BioTechnology-Ethics: An Introduction. Landeweerd, L., Louis-Marie, H. & Termeulen, R. (Hrsg.). Firenze [u.a.]: Pontecorboli, S. 211-226 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Legitimacy and identity in the European Union: Empirical findings from the old member states

    Deutsch, F., 2006, European Identity: Theoretical Perspectives and Empirical Insights. Karolewski, I. & Kaina, V. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 149-178 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung: Zielvereinbarung zur Förderung guter gesunder Lehrer

    Sieland, B., 2006, PraxisWissen SchulLeitung. Bartz, A. (Hrsg.). München: Carl Link Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

    Schumacher, L. (Herausgeber*in), Sieland, B. (Herausgeber*in), Nieskens, B. (Herausgeber*in) & Bräuer, H. (Herausgeber*in), 2006, Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse. 262 S. (DAK-Schriftenreihe; Band W403-20061, Nr. 02.06)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Leistus

    Aßmann, T., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2., Nachdr. Aufl. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S. 65-70 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Leitfaden Sozialmanagement im Unternehmen: Ausgewählte Instrumente für die Praxis

    Winistörfer, H., Teuscher, P. & Dubielzig, F., 2006, Winterthur: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 99 S. (INE-Reihe; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  2. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  3. Psychologische Lesemodelle und ihre lesedidaktischen Implikationen
  4. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  5. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  6. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  7. Aus Worten werden Taten?
  8. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  9. "Und da sind ganz viele Ängste in der Schule." Die Konstruktion von Risikofamilien im Zuge aktueller Versicherheitlichungen in der Migrationsgesellschaft
  10. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  11. Über Britta Schinzels intellektuelle Reisen, den Epistemischen Vorteil und ihre Kunst der Doppelstütze
  12. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  13. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  14. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht
  15. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  16. International investment protection and constitutional law
  17. Kritische Öffentlichkeit und ihre Herstellung
  18. Kröcher, Uwe (2007): Die Renaissance des Regionalen, zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft
  19. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe
  20. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  21. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  22. Tax enforcement and corporate profit shifting
  23. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  24. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  25. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  26. Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  27. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  28. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  29. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  30. § 284 Arbeitsgenehmigung-EU für Angehörige neuer Mitgliedstaaten
  31. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  32. Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung
  33. Neue "Umbrüche" für Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen
  34. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung