Suche nach Fachgebiet

  1. Hannah Arendt und das Problem der Exklusion: Eine Aktualisierung

    Meints-Stender, W., 01.01.2007, Hannah Arendt: Verborgene Tradition – Unzeitgemäße Aktualität?. H.-B.-S. (Hrsg.). Berlin: Akademie Verlag, S. 251-258 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Herausforderung - Akteur - Reaktion: Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive.

    de Néve, D. (Herausgeber*in), Reiser, M. (Herausgeber*in) & Schnapp, K.-U. (Herausgeber*in), 01.01.2007, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 232 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands

    Niemeyer, M., Niemeyer, T., Fottner, S., Haerdtle, W. & Mohamed, A., 01.01.2007, in: Biological Conservation. 134, 3, S. 344-353 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Industrial applications using wavelet packets for gross error detection

    Mercorelli, P. & Frick, A., 01.01.2007, Computational Intelligence in Information Assurance and Security. Nedjah, N., Macedo Mourelle, L. & Abraham, A. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 89-127 39 S. (Studies in Computational Intelligence; Band 57).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Industrial Clusters as a Factor for Innovative Drive- in Regions of Transformation and Structural Change: A Comparative Analysis of East-Germany and Poland

    Clarkson, M., Fink, M. & Kraus, S., 01.01.2007, in: Journal of East European Management Studies. 12, 4, S. 340-364 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Interkulturelle Eignungsdiagnostik

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.01.2007, Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Straub, J., Weidemann, A. & Weidemann, D. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 741-754 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Keitai-Kommunikation: mobiler Medienalltag in Japan

    Peil, C., 01.01.2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 223-235 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Krieg - Medien - Kultur: neue Forschungsansätze

    Karmasin, M. (Herausgeber*in) & Faulstich, W. (Herausgeber*in), 01.01.2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 186 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Linking Public Participation to Adaptive Management

    Pahl-Wostl, C., Newig, J. & Ridder, D., 01.01.2007, Groundwater Science and Policy: An International Overview. Quevauviller, P. (Hrsg.). Cambridge: Royal Society of Chemistry, S. 150-173 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld

    Pähle, K. & Reiser, M., 01.01.2007, Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation. Pähle, K. & Reiser, M. (Hrsg.). Byden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 7-21 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension zu Fahlenbrach, Kathrin/Brück, Ingrid/Bartsch, Anne
  2. Visuelle Konstruktionen von Klima und Klimawandel in den Medien
  3. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  4. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  5. Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten
  6. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  7. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  8. "Das macht die Waage doch von ganz allein!"
  9. Die Ökonomie des Klimawandels
  10. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  11. Mobilitätswende in Wuppertal
  12. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  13. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  14. "Produktive Zerstörung"
  15. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  16. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  17. Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken
  18. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  19. Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen
  20. ››Was tun?›› # 5234766: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung unter den Bedingungen des ökonomisierten Bildungswesen - 10 Splitter
  21. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  22. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  23. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  24. Europa – Heimat als Groteske
  25. Europäischer Emissionshandel
  26. Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen
  27. Wirtschaft und Politik im Alltag
  28. Governance von Destinationen
  29. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  30. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  31. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  32. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik