Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Zum Einkommen der freien Berufe: eine Ordered-Probit-Analyse ihrer Determinanten auf Basis der FFB-Onlineumfrage

    Merz, J. & Paic, P., 05.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 52).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Produktdifferenzierung in deutchen Industrieunternehmen 1995 - 2004: Ausmaß und Bestimmungsgründe

    Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 43 S. (Working paper series in economics; Nr. 99).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Exports and productivity in the German business services sector: first evidence from the turnover tax statistics panel

    Vogel, A., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 89).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Start-up success of freelancers: new microeconometric evidence from the German socio-economic panel

    Merz, J. & Paic, P., 02.2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 56).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte: Ergebnisse der FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen

    Ackermann, D., Merz, J. & Stolze, H., 2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 33 S. (Diskussionspapier; Nr. 43).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Governmental activity and private capital adjustment

    Ott, I. & Soretz, S., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 S. (Working paper series in economics; Nr. 26).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Leitfaden Sozialmanagement im Unternehmen: Ausgewählte Instrumente für die Praxis

    Winistörfer, H., Teuscher, P. & Dubielzig, F., 2006, Winterthur: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 99 S. (INE-Reihe; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG: Ergebnisse der 2. Befragung der Mitglieder des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen

    Bunk, C., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 21).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Forschungsbericht 2007

    Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 30 S. (Working paper series in economics; Nr. 73).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  10. Erschienen

    The (parlous) state of German unions

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kirsten Falk

Publikationen

  1. R&D and the agglomeration of industries
  2. Partnerships for Sustainable Business Development
  3. Removal of dexamethasone from aqueous solution and hospital wastewater by electrocoagulation
  4. Das ist anders als bei Längen
  5. Personalmanagement in Klein- und Mittelbetrieben
  6. Fate of airborne nitrogen in heathland ecosystems a - 15N tracer study
  7. Das parlamentarische Petitionswesen
  8. Corporate Volunteering als Instrument zur strategischen Implementierung von Corporate Social Responsibility
  9. The Internet as a Tool for Sustainability Accounting and Reporting?
  10. Climate change and society - communicating adaptation
  11. Microhardness and in vitro corrosion of heat-treated Mg-Y-Ag biodegradable alloy
  12. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  13. Ecological quality as a coffee quality enhancer. A review
  14. Work-Time Control and Exhaustion
  15. Energiepolitik
  16. Knowledge retention at work and aging
  17. PopMusicology
  18. Reale Utopien
  19. Can rare arable plants benefit biological pest control potential of cereal aphids in croplands?
  20. Imagining the unimaginable
  21. Geteilte Sorge
  22. Mehr Gender-Strategie tut gut
  23. Choreographen der Gewalt
  24. Ideology
  25. International Investment Law and the Global Financial Architecture
  26. Optimal Harvest Licensing when Harvest Success is Uncertain
  27. Systematic student-driven literature reviews in sustainability science
  28. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  29. Vollendet
  30. Exports and productivity
  31. Bildungsstandards
  32. Sexual Difference or the Desire to Change It All
  33. Privatisierung im Gesundheitswesen
  34. Overcome procrastination
  35. Key competencies for sustainable consumption
  36. Scenarios for decarbonizing the European electricity sector
  37. Die Angst vor Migration. Gefühle als Modus politischen Denkens
  38. Il "decision making" dell'esecutivo