Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Schulleitung und Gesundheit: Zur gesundheitlichen Lage von Schulleitungen in NRW

    Dadaczynski, K., 2014, Düsseldorf: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. 26 S. (Prävention in NRW; Band 53)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  2. Erschienen

    Interaktionen bei der Büroarbeit: Des einen Freud, des anderen Leid? Eine explorative Betrachtung vor dem Hintergrund der Affective Events Theory

    Schulz, A., 2013, Lengerich: Pabst Science Publishers. 192 S. (Beiträge zur Arbeitspsychologie; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Calling and career preparation: Investigating developmental patterns and temporal precedence

    Hirschi, A. & Herrmann, A., 08.2013, in: Journal of Vocational Behavior. 83, 1, S. 51-60 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Standort- und Belegungsplanung für Maschinen in mehrstufigen Produktionsprozessen

    Reese, J., 01.01.1980, Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. 196 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Essays on Production Theory and Planning

    Fandel, G. (Herausgeber*in), Dyckhoff, H. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 01.10.1988, Berlin: Springer Verlag. 221 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung

    Reese, J., 01.01.1990, Wiesbaden: Gabler Verlag. 156 S. (Gabler-Lehrbuch)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Theorie der Organisationsbewertung

    Reese, J., 1994, 2 Aufl. München und Wien: Oldenbourg Schulbuchverl. 289 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Industrielle Produktionsentwicklung: Eine empirisch-deskriptive Analyse ausgewählter Branchen

    Fandel, G., Dyckhoff, H. & Reese, J., 1990, 2 Aufl. Berlin: Springer Verlag. 317 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Methoden und Methodologie in den Nachhaltigkeitswissenschaften

    Lang, D. J., Rode, H. & von Wehrden, H., 03.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Michelsen, G. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 115-144 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Erschienen

    Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn

    Dörfler, T. & Rothfuß, E., 2013, in: Berichte zur deutschen Landeskunde. 87, 2, S. 195-203 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Linking modes of governance and social-ecological outcomes in environmental evaluation
  2. Biodiversity Principles: Recommendations for the Financial Sector
  3. Green Hotels: Use of food waste derived from hotels and restaurants for the production of sustainable and biodegradable consumables.
  4. Dekanat Fakultät Kultur (Organisation)
  5. Arbeitsgedächtniskapazität beim Fremdsprachenlernen mit einem intelligenten tutoriellen Übungssystem
  6. ECREA Doctoral Summer School 2012
  7. Eve­lyn May (UdK Ber­lin): Artists in Residence an Grundschulen
  8. Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation
  9. Tagung der Arbeitsgruppe Games - GfM 2013
  10. 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik - GAL 2000
  11. Sustainable economic activity: Some thoughts on the relationship between the care and the green economy
  12. Deutscher Marketing Tag - 2019
  13. Tiere und wir: Die Mensch-Tier Studien als ethische Herausforderung
  14. Mit Mysteries zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht – das Projekt.: Vortrag auf der GDCP Tagung (mit Anja Lembens)
  15. Tagung des germanistischen Lehrstuhls der Universität Timisoara - 2009
  16. Auftaktvortrag 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime: Consensus or Conflict?“
  17. Gutachter für den Schweizerischen Nationalfond (SNF)
  18. Securities Claims: A Trans-national Perspective 2015
  19. Die ganz alltägliche Politizität des Rechts (Critical Legal Studies)
  20. Impulsreferat: "Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes: Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte (1918)"