Suche nach Fachgebiet

  1. Simulation der NH3-Volatilisation nach Harnstoff-Düngung in einem kalkhaltigen Alluvialboden in China

    Pacholski, A. S., Cai, G., Roelcke, M. & Nieder, R., 2003, Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft: Referate, Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 30. August bis 07. September 2003 in Frankfurt/Oder. Hugenroth, P. (Hrsg.). Oldenburg: Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), S. 383-384 2 S. (Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft; Band 102, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden

    Wiethan, J., Al-Ahmad, A., Henninger, A. & Kümmerer, K., 2000, in: Vom Wasser. 95, S. 107-118 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Simulationen im Nawi-Unterricht: Erhebung des Status Quo

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig, S. (Hrsg.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, S. 736-739 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Simulation of attention steering process

    Höger, R., 2010, Human Factors: A system view of human, technology and organisation. de Waard, D., Axelsson, A., Berglund, M., Peters, B. & Weikert, C. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 31-40 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Simulation of composite hot extrusion with high reinforcing Volumes

    Schwane, M., Citrea, T., Dahnke, C., Haase, M., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 2014, in: Procedia Engineering. 81, S. 1265-1270 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Simulation of economic losses from tropical cyclones in the years 2015 and 2050: the effects of anthropogenic climate change and growing wealth

    Schmidt, S., Kemfert, C. & Faust, E., 08.2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 29 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 914).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Simulation of Electric Arcing in HVDC Relays During a Short Circuit Situation

    Ewuntomah, C. M. & Oberrath, J., 09.2019, Electrical Contacts 2019 - Proceedings of the 65th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Holm 2019. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 257-261 5 S. 8923689. (Electrical Contacts, Proceedings of the Annual Holm Conference on Electrical Contacts; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Simulation of fatigue crack growth in residual‐stress‐afflicted specimen with a phase‐field model

    Seiler, M., Keller, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Kästner, M., 01.12.2021, in: PAMM. 21, 1, 2 S., e202100210.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  9. Erschienen

    Simulation of SARS-CoV-2 pandemic in Germany with ordinary differential equations in MATLAB

    Wieland, J. & Mercorelli, P., 2021, 2021 25th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC): October 20 – 23, 2021 Iași, Romania, Proceedings. Ferariu, L., Matcovschi, M.-H. & Ungureanu, F. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 564-569 6 S. (International Conference on System Theory, Control and Computing; Nr. 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Simulation of stresses during casting of binary magnesium-aluminum alloys

    Pokorny, M. G., Monroe, C. A., Beckermann, C., Zhen, Z. & Hort, N., 2010, Magnesium Technology 2010 - Held During TMS 2010 Annual Meeting and Exhibition. Agnew, S. R., Neelameggham, N. R., Nyberg, E. A. & Sillekens, W. H. (Hrsg.). John Wiley & Sons Inc., S. 401-407 7 S. (Magnesium Technology).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  2. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  3. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  4. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  5. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  6. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  7. The funeral industry and the Internet
  8. Habitus - Pierre Bourdieu
  9. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  10. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  11. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  12. Der 11. September auf dem Theater
  13. Kommunistische Parteien
  14. Temporality
  15. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  16. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  17. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  18. Einleitung: Warum hacken?
  19. Professionalisierung in und für Evaluationen
  20. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  21. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  22. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  23. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  24. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  25. Die Deutsche Islamkonferenz
  26. Management in times of crisis
  27. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  28. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  29. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  30. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  31. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  32. Abwanderung und Ausgrenzung
  33. Empowering Women
  34. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen