Suche nach Fachgebiet

  1. Performanzbedingungen und Validierungsstrategien bei der Bilanzierung von Sozialkompetenzen

    Frehe, P. & Gössling, B., 10.2016, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 112, 4, S. 584-610 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments

    Lemmrich, S., Hecker, S.-L., Klein, S., Ehmke, T., Köker, A., Koch-Priewe, B. & Ohm, U., 18.09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinhein, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 190-204 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Performanz - ohne Verbesserung der Rahmenbedingungen?

    von Saldern, M., 2000, Qualitätssicherung in der Lehrerbildung. Sieland, B. & Rißland, B. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 266-289 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Performativer Religionsunterricht zwischen Performance und Performativität

    Roose, H., 2006, in: Loccumer Pelikan. 3/06, S. 110-115 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Performativierung des Raums: Wissens- und technikgeschichtliche Aspekte zeitgenössischer Bühnenräume

    Leeker, M., 2014, Bühne: Raumbildender Prozesse im Theater. Eke, N., Haß, U. & Kaldrack, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-170 22 S. (Automatismen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Performativität

    Althans, B., 2009, Der Mensch als Maß der Erziehung: Festschrift für Christoph Wulf. Göhlich, M. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, S. 107-122 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Performativität in digitalen Environments

    Leeker, M., 1999, Schreiben auf Wasser: Performative Verfahren in Kunst, Wissenschaft und Bildung. Seitz, H. & K. G. E. V. ,. B. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 162 - 177 16 S. (Dokumentation; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Performativität und Diskurs: Sprachphilosophische Grundlagen der Gender- und Intersektionalitätstheorie

    Hobuß, S., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & van Riesen, K. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Performativity, performance studies and digital cultures

    Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T., 31.12.2016, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. v. Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Performing GDR in Poetry ? The Literary Significance of "East German" Poetry in Unified Germany

    Dahlke, B., 2011, German Literature in a New Century: Trends, Traditions, Transformations, Transitions. Gerstenberger, K. & Herminghouse, P. (Hrsg.). 2. Aufl. Oxford: Berghahn Books, S. 178-195 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  2. Abschluss des Vertrages
  3. Business names
  4. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  5. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  6. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  7. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  8. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  9. The Great Pacific Garbage Catch
  10. Nikolaos - Nikolaiten
  11. Sprach(en)sensibilität
  12. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  13. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  14. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  15. Rational Socially Responsible Investment
  16. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  17. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  18. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  19. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  20. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  21. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  22. Diversität im Sportspielunterricht
  23. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  24. PUMA's Environmental Profit and Loss Statement
  25. Ecopharmacology -A New Topic of Importance in Pharmacovigilance
  26. Umweltorientiertes Markenmanagement
  27. Desecularising Culture in Method
  28. Essen in der KiTa