Suche nach Fachgebiet

  1. Mountain roads shift native and non-native plant species' ranges

    Lembrechts, J. J., Alexander, J. M., Cavieres, L. A., Haider, S., Lenoir, J., Kueffer, C., McDougall, K., Naylor, B. J., Nuñez, M. A., Pauchard, A., Rew, L. J., Nijs, I. & Milbau, A., 01.03.2019, in: Ecography. 40, 3, S. 353-364 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Mouseology – Ludic Interfaces – Zero Interfaces

    Fuchs, M., 2011, Coded Cultures: Creative Practices out of Diversity. Russegger, G., Tarasiewicz, M. & Wlodkowski, M. (Hrsg.). Wien: Springer-Verlag Wien, S. 242-261 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Mouth-watering words: Articulatory inductions of eating-like mouth movements increase perceived food palatability

    Topolinski, S. & Boecker, L., 01.04.2016, in: Appetite. 99, S. 112-120 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Movement awareness for riders

    Meyners, E. & Braun, G. (Herausgeber*in), 2008

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

  5. Movements that matter: Eine Einleitung

    Karakayalı, S. & Tsianos, V., 31.12.2007, Turbulente Ränder: Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas (2. Auflage). Forschungsgruppe, T. M. (Hrsg.). 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-22 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Move(ns). Zum Bildtransfer in der Architektur

    Stöcklmayr, N., 2012, Image Match : Visueller Transfer, 'Imagescapes' und Intervisualität in globalen Bildkulturen. Baleva, M., Reichle, I. & Lerone Schultz, O. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 193 - 211 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Moving Ahead: Environmental Sociology’s Contribution to Inter- and Transdisciplinary Research

    Groß, M. & Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer Verlag, S. 347-351 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Moving Armies of Stop Signs

    Dellwing, M., 06.2013, in: Philosophy of the Social Sciences. 43, 2, S. 225-245 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Moving Around Myanmar: Migration in, from, and back to Burma

    Waters, T. (Herausgeber*in), South, A. (Herausgeber*in), Vaddhanaphuti, C. (Herausgeber*in) & Corbin, L. (Herausgeber*in), 2021, Chiangmai, Thailand: Chiangmai University. 270 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Moving beyond abundance distributions: neutral theory and spatial patterns in a tropical forest

    May, F., Huth, A. & Wiegand, T., 07.03.2015, in: Proceedings of the Royal Society B . 282, 1802, 8 S., 2014.1657.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  2. Expatriate success
  3. The concept of personal initiative
  4. Seelenphänomene
  5. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  6. Idylle und Ernüchterung
  7. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  8. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  9. Regional renewable energy approaches
  10. Von CSR zu Corporate Sustainability
  11. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  12. Hörbar gut
  13. Drei Fragen zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Partizipation
  15. DIN
  16. Sex differences in general knowledge in German high school students
  17. Bildungsphilosophie
  18. Die Welt aus Eis
  19. Unternehmensrisiko Klimawandel
  20. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  21. Biodiversität und Globales Lernen
  22. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  23. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  24. Landschaft
  25. Fehler beim schätzen
  26. Energiekonzept: Die Energierevolution
  27. Buying organic
  28. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  29. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  30. Buchhaltung und Jahresabschluß
  31. Sandökosysteme im Binnenland
  32. Ecotourism and Coral Reef
  33. § 48 Solare Strahlungsenergie
  34. Mittig ist nur das Mittel
  35. Jünglinge der Moderne
  36. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  37. Biodiversität richtig managen
  38. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance