Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Moral licensing and corporate social responsibility: A systematic literature review and a research agenda

    Feldmann, J., Halfina, J., Heyn, N. V. J., Körber, L. M., Bouzzine, Y. D. & Lueg, R., 03.2022, in: Journal of Governance and Regulation. 11, 1, special issue, S. 296-302 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Moral ohne Nutzen: Eine Apologie des Kantischen Formalismus

    Schefczyk, M., 1995, St. Augustin: Academia Verlag. 96 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo": Am Anfang ist die Beziehung

    Schües, C., 2003, Der Traum vom besseren Menschen: Zum Verhältnis von praktischer Philosophie und Biotechnologie. Rehn, R., Schües , C. & Weinreich, F. (Hrsg.). Frankfurt, Bern, New York: Peter Lang Verlag, S. 33 - 53 21 S. (Praktische Philosophie kontrovers; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Moral Sensitivity

    Katsarov, J., 01.01.2024, Encyclopedia of Heroism Studies. Allison, S. T., Beggan, J. K. & Goethals, G. R. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 1421-1429 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress

    Christen, M. & Katsarov, J., 01.12.2016, in: American Journal of Bioethics. 16, 12, S. 19-21 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Moral sensitivity in business: A revised measure

    Schmocker, D., Tanner, C., Katsarov, J. & Christen, M., 04.2023, in: Current Psychology. 42, 12, S. 10277-10291 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), Haefs, G. (Herausgeber*in) & Hildebrandt, C. (Herausgeber*in), 2001, Bern: Scherz Verlag. 383 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  8. Erschienen

    Morden im Norden: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D. (Herausgeber*in), Haefs, G. (Herausgeber*in) & Hildebrandt, C. (Herausgeber*in), 2004, Frankfurt: Fischer Taschenbuch-Verlag. 316 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  9. Erschienen

    Mord in Harpsund

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Balderson, B., 2002, Dülmen: Typographische Werkstatt Stegemann. 235 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Mord unterm Nordlicht: Kriminalerzählungen aus Skandinavien ; große skandinavische Autorinnen - mörderisch gut in Form

    Haefs, G. (Herausgeber*in), Hildebrandt, C. (Herausgeber*in) & Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2013, München: Deutscher Taschenbuch Verlag. 224 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext
  2. Medienethnographie
  3. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?
  4. Performance Saga: Performances, Interviews, Ereignisse
  5. Bürgerbeteiligung mittels Fotovoltaikgenossenschaften
  6. Direkte Demokratie
  7. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  8. Interieur und Zimmerbild
  9. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  10. Music Video Games: Performance, Politics, and Play. Edited by Michael Austin . New York: Bloomsbury, 2016. 328 pp. ISBN 978-1-5013-0853-6 - Ludomusicology: Approaches to Video Game Music. Edited by Michiel Kamp , Tim Summers and Mark Sweeney . Sheffield: Equinox, 2016. 231 pp. ISBN 978-1-78179-198-1
  11. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  12. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  13. Empowering women
  14. Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert
  15. Politics-as-a-thing vs politics-as-a-structure
  16. Vor-Urteile und Menschenbild
  17. Vielfach unterschätzte Potenziale politischen Lernens in der Grundschule - Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht
  18. Kalküle der Hoffnung
  19. Das Ereignis, „wenn man sich im Bett umdreht“ – Zur Zukunft des Subjekts bei Alain Badiou und Robert Musil
  20. Recent trends in arts financing and the role of the cultural entrepreneur
  21. UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" -
  22. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  23. Religion on the rise again?