Suche nach Fachgebiet

  1. Inklusion im sportwissenschaftlichen Lehramtsstudium: die Perspektive der Studierenden

    Süßenbach, J. & Sträter, H. (Herausgeber*in), 2015, Inklusion als Herausforderung, Aufgabe und Chance für den Schulsport. Meier, S. & Ruin, S. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag Berlin, S. 129-142 14 S. (Schulsportforschung; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Inklusion ist auf dem Weg

    von Saldern, M., 2013, Inklusion II: Umgang mit besonderen Merkmalen. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 7-20 14 S. (Schule in Deutschland; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Inklusionsbezogene Anforderungen in Zusammenhang mit personalen und beruflichen Ressourcen

    Peperkorn, M., Müller, K. & Paulus, P., 01.12.2021, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 6, S. 1335-1354 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Inklusion sichtbar machen? Inklusionsverständnisse von Akteurinnen und Akteuren einer kommunalen Bildungslandschaft

    Budde, J., Offen, S. & Heynoldt, B., 2014, Forschung zu inklusiver Bildung: Gemeinsam anders lehren und lernen. Lichtblau, M., Blömer, D., Jüttner, A.-K., Koch, K., Krüger, M. & Werning, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 105-123 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium

    Kuhl, P., Troll, B. & Süßenbach, J., 01.09.2022, Inklusion in der Lehramtsausbildung : Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J. & Kreutchen, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 245-256 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Inklusion und Naturwissenschaften systematisch verknüpfen

    Stinken-Rösner, L., Abels, S., Hundertmark, S., Menthe, J., Nehring, A. & Rott, L., 2021, Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?: Online Jahrestagung 2020 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Habig, S. (Hrsg.). Duisburg: Universität Duisburg-Essen, S. 169-172 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  7. Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung

    Busian, A. & Karber, A., 2019, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 48, 1, S. 54 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen
  9. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen

    Kuhl, P. (Herausgeber*in), Stanat, P. (Herausgeber*in), Lütje-Klose, B. (Herausgeber*in), Gresch, C. (Herausgeber*in), Pant, H. A. (Herausgeber*in) & Prenzel, M. (Herausgeber*in), 2015, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 364 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hila Kakar

Publikationen

  1. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  2. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  3. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  4. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  5. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  6. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  7. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  8. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  9. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  10. Institutional challenges for space activities in Europe
  11. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  12. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  13. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  14. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  15. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  16. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  17. Krieg in der Zivilgesellschaft
  18. Parteien ohne Parteilichkeit ?
  19. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  20. The Law and the Colonial State
  21. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  22. Nikolaos - Nikolaiten
  23. The Great Pacific Garbage Catch
  24. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  25. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  26. Do compensation processes impair mental health?
  27. Individualisierung ist möglich
  28. Sprach(en)sensibilität
  29. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?