Suche nach Fachgebiet

  1. Elektronische Medien im wissenschaftlichen Alltag: Auswirkungen auf die persönliche Literaturverwaltung und -nutzung

    Knorr, D., 1995, Wissenschaftliche Textproduktion: Mit und ohne Computer. Jakobs, E.-M., Knorr, D. & Molitor-Lübbert, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 53-71 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Textproduktion in elektronischen Umgebungen: Textproduktion und Medium

    Knorr, D. (Herausgeber*in) & Jakobs, E.-M. (Herausgeber*in), 1997, Bern u. a.: Peter Lang Verlag. (Textproduktion und Medium)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Informationsmanagement für wissenschaftliche Textproduktion

    Knorr, D., 1998, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 357 S. (Forum für Fachsprachen-Forschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Pfade durch den Bücherdschungel: Arbeiten in der Bibliothek

    Knorr, D., 1998, Handbuch Studieren: Von der Einschreibung bis zum Examen. Kruse, O. (Hrsg.). Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag, S. 162-176 15 S. (campus concret; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Yearbook of the German Schillergesellschaft

    Volz, S., 02.2000, in: German Studies Review. 23, 1, S. 131-131 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus

    Volz, S., 05.2000, in: German Studies Review. 23, 2, S. 351-352 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2001, Mediensprache und Medienlinguistik: Festschrift für Jörg Hennig. Möhn, D., Roß, D. & Tjarks-Sobhani, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 355-370 16 S. (Sprache in der Gesellschaft. Beiträge zur Sprachwissenschaft; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Schreibstrategien als Publikationsstrategien: Von der Dissertation zum Buch

    Knorr, D., 2003, Schreiben: Von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien. Perrin, D., Böttcher, I., Kruse, O. & Wrobel, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 117-127 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Holunderblüten

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2005, Elsi Rydsjö: Der Flug der Schwäne.Holunderblüten: Zwei Romane in einem Band. 2 Aufl. München: Piper Verlag, Band 1. 275 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Language - Text - Bildung. Essays in Honour of Beate Dreike: Sprache - Text - Bildung.

    Stuhlmann, A. (Herausgeber*in), Studer, P. (Herausgeber*in) & Hofmann, G. (Herausgeber*in), 2005, Oxford: Peter Lang Verlag. 347 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...27 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. UVP und vorzeitiger Beginn
  2. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern
  3. Die neue Parallelgesellschaft
  4. Der Schleier der Pierrette
  5. Hast du heute schon gelebt?
  6. Ecological and social outcomes of urbanization on regional farming systems
  7. The walking debt crisis
  8. New Data from Official Statistics for Imports and Exports of Goods by German Enterprises
  9. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  10. Qualifizierung von TutorInnen im LIMA-Projekt
  11. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  12. Environmental and operational sustainability of airports
  13. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  14. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  15. Semesterbegleitende Unterstützung von Tutoren zum feed-backorientierten Korrigieren von Übungsaufgaben in einer Erstsemestervorlesung
  16. Professionalisierung der Lehrkräfte
  17. Ansteckung und Widerfahrnis
  18. Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding
  19. Hafnargata
  20. Schwerpunktbereich - Einführung in das Planfeststellungsrecht [Part 1]
  21. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  22. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  23. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  24. Die Idee
  25. Nachwort
  26. Rückkehr nach Kolomea
  27. Den Mythos zum Mythos machen
  28. Fundamental study on additive manufacturing of aluminum alloys by friction surfacing layer deposition
  29. Trust and the successful co-ordination of SME cooperation – an empirical study in Slovenia
  30. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  31. Demokratie (er-)leben
  32. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  33. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax
  34. Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen
  35. Figuration, Anschauung, Erkenntnis
  36. Education for Sustainable Development
  37. Willkommen, Mr. Chance
  38. Future-oriented higher education