Suche nach Fachgebiet

  1. Elektronische Medien im wissenschaftlichen Alltag: Auswirkungen auf die persönliche Literaturverwaltung und -nutzung

    Knorr, D., 1995, Wissenschaftliche Textproduktion: Mit und ohne Computer. Jakobs, E.-M., Knorr, D. & Molitor-Lübbert, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 53-71 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Textproduktion in elektronischen Umgebungen: Textproduktion und Medium

    Knorr, D. (Herausgeber*in) & Jakobs, E.-M. (Herausgeber*in), 1997, Bern u. a.: Peter Lang Verlag. (Textproduktion und Medium)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Informationsmanagement für wissenschaftliche Textproduktion

    Knorr, D., 1998, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 357 S. (Forum für Fachsprachen-Forschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Pfade durch den Bücherdschungel: Arbeiten in der Bibliothek

    Knorr, D., 1998, Handbuch Studieren: Von der Einschreibung bis zum Examen. Kruse, O. (Hrsg.). Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag, S. 162-176 15 S. (campus concret; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Yearbook of the German Schillergesellschaft

    Volz, S., 02.2000, in: German Studies Review. 23, 1, S. 131-131 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus

    Volz, S., 05.2000, in: German Studies Review. 23, 2, S. 351-352 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2001, Mediensprache und Medienlinguistik: Festschrift für Jörg Hennig. Möhn, D., Roß, D. & Tjarks-Sobhani, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 355-370 16 S. (Sprache in der Gesellschaft. Beiträge zur Sprachwissenschaft; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Schreibstrategien als Publikationsstrategien: Von der Dissertation zum Buch

    Knorr, D., 2003, Schreiben: Von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien. Perrin, D., Böttcher, I., Kruse, O. & Wrobel, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 117-127 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Holunderblüten

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2005, Elsi Rydsjö: Der Flug der Schwäne.Holunderblüten: Zwei Romane in einem Band. 2 Aufl. München: Piper Verlag, Band 1. 275 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Language - Text - Bildung. Essays in Honour of Beate Dreike: Sprache - Text - Bildung.

    Stuhlmann, A. (Herausgeber*in), Studer, P. (Herausgeber*in) & Hofmann, G. (Herausgeber*in), 2005, Oxford: Peter Lang Verlag. 347 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...27 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Training zur erhöhung der Eigeninitiative bei Arbeitslosen
  2. UVP und vorzeitiger Beginn
  3. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden
  4. Hast du heute schon gelebt?
  5. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  6. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  7. Themenheft: Zu Ehren von Irene Neverla
  8. Gefährder
  9. A Note on Happiness in Eastern Europe
  10. Merkmalsüberdeterminierung und andere Artefakte bei der Beurteilung einfacher geometrischer Reize.
  11. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  12. A New Climate for Europe
  13. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  14. Vergleichen, messen, schätzen
  15. The evolution of the Hungarian competition regime
  16. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  17. Kosovo in Karlsruhe?
  18. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende
  19. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  20. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  21. Implications between education and familial policies
  22. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  23. Die Idee
  24. Prolegomena zur akademischen Persönlichkeitsbildung
  25. Den Mythos zum Mythos machen
  26. Das Delirium des Symbolischen hat eine neue Phase gefunden
  27. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  28. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies