Suche nach Fachgebiet

  1. Industrielle Arbeitsbedingungen: ein lange vernachlässigter Faktor in Ätiologie und Prävention von psychischen Störungen

    Frese, M., 1978, Kongreßbericht Berlin 1977: Verhaltenstherapie in der psychosozialen Versorgung. Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Band 2. S. 109-118 10 S. (Mitteilungen der DGVT / Sonderheft; Band 1978, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Industrielle Psychopathologie

    Frese, M. (Herausgeber*in), Greif, S. (Herausgeber*in) & Semmer, N. (Herausgeber*in), 1978, Stuttgart, Wien, Bern: Huber Verlag. 343 S. (Schriften zur Arbeitspsychologie; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Partialisierte Handlung und Kontrolle: zwei Themen der industriellen Psychopathologie

    Frese, M., 1978, Industrielle Psychopathologie. Frese, M., Greif, S. & Semmer, N. (Hrsg.). Stuttgart: Hogrefe Verlag, S. 159-183 13 S. (Schriften zur Arbeitspsychologie; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Occupational socialization and psychological development: an underemphasized research perspective in industrial psychology

    Frese, M., 09.1982, in: Journal of Occupational Psychology. 55, 3, S. 209-224 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Transitions in jobs, occupational socialization and strain

    Frese, M., 1984, Role transitions: explorations and explanations. Allen, V. L. (Hrsg.). Plenum Press, S. 239-252 14 S. (NATO conference series - Human factors; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz

    Boemak, N. & Höger, R., 1984, in: Psychologische Beiträge. 26, S. 130-135 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Skill learning as a concept in life-span developmental psychology: An action theoretic analysis

    Frese, M. & Stewart, J., 01.01.1984, in: Human Development. 27, 3-4, S. 145-162 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Reasons to leave shiftwork and psychological and psychosomatic complaints of former shiftworkers

    Frese, M. & Okonek, K., 08.1984, in: Journal of Applied Psychology. 69, 3, S. 509-514 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Shiftwork and the length and quality of sleep

    Frese, M. & Harwich, C., 01.08.1984, in: Journal of Occupational and Environmental Medicine. 26, 8, S. 561-566 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...129 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Saga vom Eisvolk: Der Abgrund
  2. Repowering
  3. Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  4. Organisational age cultures
  5. Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens.
  6. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  7. Kommentar von: Art. 53
  8. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  9. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
  10. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  11. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  12. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  13. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  14. § 4 The international legal framework governing the TCA
  15. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels
  16. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  17. Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.
  18. Der Kaufmann und die Muttergottes
  19. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  20. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  21. Mittig ist nur das Mittel
  22. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  23. Erziehung und Evolution
  24. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  25. Jünglinge der Moderne
  26. The importance of consumer motives for green mobility
  27. Plantafel-Planung
  28. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  29. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  30. Luhmann und die Kulturtheorie
  31. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  32. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  33. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  34. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen