Suche nach Fachgebiet

  1. Der Op-Art-Generator: The Op Art Generator

    Pias, C., 2007, Op Art: [erscheint anlässlich der Ausstellung "Op Art", Schirn Kunsthalle Frankfurt, 17. Februar 2007 - 20. Mai 2007]. Weinhart, M. & Hollein, M. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 59-74 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Der Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Erste Bestandsaufnahme wesentlicher handelsrechtlicher Novellierungen

    Velte, P. & Leimkühler, C., 2007, in: Steuern und Bilanzen . 9, 22, S. 837-844 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  3. Erschienen

    Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung: (wirtschaftliche Regionalentwicklung als Chance für eine gesunde Region)

    Reimers, K. & Remdisch, S., 2007, Regionales Zukunftsmanagement : Gesundheitsversorgung. George, W. & Bonow, M. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, Band 1. S. 58-73 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Der "Schenkkreis" in der Strafbarkeitslücke ? Zum Tatbestandsmerkmal des "geschäftlichen Verkehrs" in § 16 Abs.2 UWG

    Dornis, T. W., 2007, in: Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP . 56, 11, S. 1303-1307 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Der Solvenz-Test als Instrument des informationellen Gläubigerschutzes: Bestandsaufnahme und kritische Würdigung

    Velte, P., 2007, in: BBK. 11, S. 601-608 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Der stille Salto: im Wasser miteinander turnen

    Roscher, M. & Böttner, S., 2007, in: Sportpädagogik. 31, 5, S. 16-19 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement: Konzept und empirische Anwendung

    Wagner, M., 2007, Corporate Social Responsibility. Müller, M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 229-245 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Der Zauberbund

    Sandemo, M. & Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2007, München: Blanvalet. 320 S. (Die Saga vom Eisvolk)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, in: Quer denken, lesen, schreiben. 14, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    DESI als Kriterienraster zur Bewertung von analytischen und produktiven Aufgabenformaten

    Gailberger, S., 2007, Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht: auf der empirischen Basis des DESI-Projekts. Willenberg, H. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 210-216 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  2. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  3. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  4. Wald als Gegenstand einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Lärmwirkungsforschung
  6. Immer wieder Thérèse. Balthus' Mädchenbilder.
  7. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  8. Weltweite Energiewende dank Solarenergie
  9. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  10. "Typische Gefäßpflanzenarten" des Waldes in Deutschland
  11. Political Culture Paradigm
  12. Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.
  13. Der modifizierte Körperleib als Ausdrucksraum in der Sozialen Arbeit
  14. Freude am Sportunterricht
  15. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  16. Stepped care treatment delivery for depression
  17. Geschichte und Geschlecht
  18. Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen im Fach Biologie
  19. Biotechnologie und Internationalisierung
  20. Der Rechtsrahmen der Welthandelsorganisation (WTO) für den Export
  21. §15 Umweltschutz im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht
  22. Administrative Discretion and Judicial Review in Germany – New Tendencies in the Field of Economic Regulation
  23. Social Work and Criminal Justice
  24. Gerichte im Kontext: Empirische und interdisziplinäre Zugänge zum Asylrecht
  25. Veränderung in der Produktionsplanung und -steuerung
  26. Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht
  27. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  28. Künstlerbiographien