Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Psychische Gesundheit: Rückgrat für die Seele

    Paulus, P., 2006, Handbuch Kindheit und Schule: neue Kindheit, neues Lernen, neuer Unterricht. Fritz, A. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, S. 138-148 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen
  3. Purple haze [3]

    Waters, T., 2006, in: Foreign Affairs. 85, 5, S. 183 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Erschienen

    Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO: Bedingungsfaktoren und Effekte affektiven Commitments ; eine Untersuchung für den Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt

    Schumacher, L., Bolz, J., Bredtmann, W., Fuhrmann, K. & Gruner, S., 2006, Bonn: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, 51 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung

    Schumacher, L., Bolz, J., Bredtmann, W., Fuhrmann, K. & Gruner, S., 2006, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 57, 3, S. 37-44 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Qualitätssicherung durch studentische Lehrevaluation: die Rolle von Feedbackprozessen

    Remdisch, S. & Brehl, A., 2006, Qualitätsentwicklung an Hochschulen: Erfahrungen und Lehren aus 10 Jahren Evaluation ; Dokumentation zur gleichnamigen Veranstaltung des Projekts Qualitätssicherung der HRK am 3. und 4. November 2005 im Bonner Wissenschaftszentrum. Alphei, J. (Hrsg.). Bonn: Hochschulrektorenkonferenz , S. 36-45 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?

    Rahm, T. & Sieland, B., 2006, Leistung - Lust und Last: Impulse für eine Schule zwischen Aufbruch und Widerstand Kongressbericht der 17. Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2006. Mittag, E., Sticker, E. & Kuhlmann, K. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 323-332 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Quel est le role de l’initiative personnelle

    Frese, M. & Fay, D., 2006, RH, les apports de la psychologie du travail: Management des personnes. Lévy-Leboyer, C., Louche, C. & Rolland , J.-P. (Hrsg.). Paris: Groupe Eyrolles, Band 1. S. 247-266 19 S. (Les References).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Questions actuelles sur le système des täches communes à la Fédération et aux Länder d'après la Loi Fondamentale allemande

    Schomerus, T., 2006, Contrats, finances, territoires. Leroy, M. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 163-181 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Rahmenbedingungen an Hamburger Grundschulen im nationalen und internationalen Vergleich

    Lankes, E.-M. & Janke, N., 2006, KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Bos, W. & Pietsch, M. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 33-55 23 S. (Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bilder und Worte
  2. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  3. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  4. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  5. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  6. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  7. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  8. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  9. Kultur der Betäubung
  10. Sustainable lifestyles
  11. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  12. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  13. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  14. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  15. § 31 Windenergie Offshore
  16. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  17. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  18. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  19. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  20. Art Déco in Deutschland
  21. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  22. Kulinarisches Kino
  23. Fühlen Denken Sprechen
  24. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  25. Vollstes Verständnis
  26. Die unsichtbare Stadt
  27. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  28. Souveränität und Hypertrophie
  29. Vorabentscheidungsverfahren, schriftliches Verfahren
  30. Perspektivrahmen Sachunterricht
  31. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  32. Climate Change Economics
  33. Stilgeschichte des berechneten Kinos
  34. Just-in-Time Logistics of a Supplier in the Car Manufacturing Industry