Suche nach Fachgebiet

  1. Einbindung von Stoffstrommanagementwerkzeugen in Arbeitsplatzumgebungen für den betrieblichen Umweltschutz

    Hedemann, J., Möller, A., Rohdemann, D., Schmidt, M. & Schmitt, B., 2001, Betriebliche Informationssysteme für Umwelt, Qualität und Sicherheit: Workshop der Fachgruppe 4.6.2/5.6 "Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)" der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal. Treibert, R. H. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 275-284 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht

    Wein, T., 2001, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 52, 1, S. 77-94 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen

    Fleischer, H., 2001, München [u.a.]: Hampp Verlag. 294 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; Band 18)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Einigkeit und Recht und Werte: Der Verfassungsstreit um das Schulfach LER in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion

    Oermann, N. O. & Zachhuber , J., 2001, Münster; Hamburg; London: LIT Verlag. 174 S. (Religion - Staat - Kultur Interdisziplinäre Studien aus der Humboldt-Universität zu Berlin; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  5. Ein innerstädtischer Wasserweg als bedeutendes stadtgestaltendes Element: Der Isebekkanal in Hamburg

    Rulle, M., 2001, Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie: Ergebnisse der Fachsitzung des 52. Deutschen Geographentags Hamburg. Nagel, F. N. (Hrsg.). Stuttgart: Steiner Verlag, S. 171-178 7 S. (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg; Nr. 91).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder

    Bhabha, J. & Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 226-267 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer: Quellen, Analytik, Wirkung und Bewertung

    Kümmerer, K., 2001, Handbuch Umweltchemikalien. Rippen, G. (Hrsg.). 3 Aufl. Landsberg/Lech: ecomed publishers, S. 1-67 67 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific

    Grotz, F., Nohlen, D. & Hartmann, C., 2001, Elections in Asia and the Pacific: a data handbook: South East Asia, East Asia and the Pacific. 1 Aufl. Oxford: Oxford University Press, Band 2. S. 1-44

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    EMA-Links: Government, Management and Stakeholders

    Schaltegger, S., Hahn, T. & Burritt, R., 2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 133 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    E-Marketing als strategischer Erfolgsfaktor

    Kreilkamp, E. & Schmücker, D., 2001, in: FVW international. 35, 5, S. 106 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  2. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?
  3. Risiken und Nebenwirkungen.
  4. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  5. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  6. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  7. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  8. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  9. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  10. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  11. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  12. Das BMF und die Herstellungskosten
  13. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  14. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  15. Perspectives for Germany's Energy Policy
  16. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  17. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  18. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  19. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  20. Schwärme. Zootechnologien
  21. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  22. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  23. Vorwort der Herausgeberinnen
  24. Stranger Things (2016)
  25. Job maintenance through supported employment PLUS
  26. Nachhaltige Ernährungsbildung
  27. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  28. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  29. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting