Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit. / Nardi, Antonella (Herausgeber*in); Knorr, Dagmar (Herausgeber*in).
Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag, 2014. 219 S. (Deutsche Sprachwissenschaft International; Band 18).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Nardi, A & Knorr, D (Hrsg.) 2014, Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit. Deutsche Sprachwissenschaft International, Bd. 18, Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main. https://doi.org/10.3726/978-3-653-04146-0

APA

Nardi, A., & Knorr, D. (Hrsg.) (2014). Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit. (Deutsche Sprachwissenschaft International; Band 18). Peter Lang Verlag. https://doi.org/10.3726/978-3-653-04146-0

Vancouver

Nardi A, (ed.), Knorr D, (ed.). Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit. Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag, 2014. 219 S. (Deutsche Sprachwissenschaft International). doi: 10.3726/978-3-653-04146-0

Bibtex

@book{33886a0e1822481996e6aba68f3ad214,
title = "Bewegte Sprache: Leben mit und f{\"u}r Mehrsprachigkeit",
abstract = "Mehrsprachigkeit begegnet einem heutzutage {\"u}berall, sie hat alle Lebensbereiche und Kommunikationsformen erfasst. Mehrsprachigkeit wird gelebt, weil die Mitglieder unserer Gesellschaft selbst mehrsprachig sind. Es sind Personen, die ihre sprachlichen Ressourcen in das gesellschaftliche Miteinander einbringen – so wie Antonie Hornung, der dieser Band gewidmet ist. Hierzu geh{\"o}rt auch der Wechsel zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Regionen. Mit den Personen bewegt sich auch die Sprache. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit umfasst individuelle, didaktische und wissenschaftliche Facetten, die in diesem Band beleuchtet werden. Daher sind die Beitr{\"a}ge auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Spanisch verfasst und vertreten sprachwissenschaftliche, didaktische und literaturwissenschaftliche Diskurse, die Mehr- sprachigkeit in verschiedener Weise thematisieren. Gemeinsam ist ihnen die Basis, einen Menschen als Individuum mit seinen sprachlichen F{\"a}higkeiten wahrzunehmen und wertzusch{\"a}tzen.",
keywords = "Sprachwissenschaften",
editor = "Antonella Nardi and Dagmar Knorr",
year = "2014",
doi = "10.3726/978-3-653-04146-0",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-64993-0",
series = "Deutsche Sprachwissenschaft International",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Bewegte Sprache

T2 - Leben mit und für Mehrsprachigkeit

A2 - Nardi, Antonella

A2 - Knorr, Dagmar

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Mehrsprachigkeit begegnet einem heutzutage überall, sie hat alle Lebensbereiche und Kommunikationsformen erfasst. Mehrsprachigkeit wird gelebt, weil die Mitglieder unserer Gesellschaft selbst mehrsprachig sind. Es sind Personen, die ihre sprachlichen Ressourcen in das gesellschaftliche Miteinander einbringen – so wie Antonie Hornung, der dieser Band gewidmet ist. Hierzu gehört auch der Wechsel zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Regionen. Mit den Personen bewegt sich auch die Sprache. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit umfasst individuelle, didaktische und wissenschaftliche Facetten, die in diesem Band beleuchtet werden. Daher sind die Beiträge auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Spanisch verfasst und vertreten sprachwissenschaftliche, didaktische und literaturwissenschaftliche Diskurse, die Mehr- sprachigkeit in verschiedener Weise thematisieren. Gemeinsam ist ihnen die Basis, einen Menschen als Individuum mit seinen sprachlichen Fähigkeiten wahrzunehmen und wertzuschätzen.

AB - Mehrsprachigkeit begegnet einem heutzutage überall, sie hat alle Lebensbereiche und Kommunikationsformen erfasst. Mehrsprachigkeit wird gelebt, weil die Mitglieder unserer Gesellschaft selbst mehrsprachig sind. Es sind Personen, die ihre sprachlichen Ressourcen in das gesellschaftliche Miteinander einbringen – so wie Antonie Hornung, der dieser Band gewidmet ist. Hierzu gehört auch der Wechsel zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Regionen. Mit den Personen bewegt sich auch die Sprache. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit umfasst individuelle, didaktische und wissenschaftliche Facetten, die in diesem Band beleuchtet werden. Daher sind die Beiträge auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Spanisch verfasst und vertreten sprachwissenschaftliche, didaktische und literaturwissenschaftliche Diskurse, die Mehr- sprachigkeit in verschiedener Weise thematisieren. Gemeinsam ist ihnen die Basis, einen Menschen als Individuum mit seinen sprachlichen Fähigkeiten wahrzunehmen und wertzuschätzen.

KW - Sprachwissenschaften

UR - https://www.peterlang.com/view/product/20830

U2 - 10.3726/978-3-653-04146-0

DO - 10.3726/978-3-653-04146-0

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-631-64993-0

T3 - Deutsche Sprachwissenschaft International

BT - Bewegte Sprache

PB - Peter Lang Verlag

CY - Frankfurt/Main

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Moving Armies of Stop Signs
  2. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  3. In vitro mechanical and corrosion properties of biodegradable Mg-Ag alloys
  4. Proflexion und Diffraktion:
  5. Inklusiver Fremdsprachenunterricht (FU)
  6. Interne Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat
  7. Immanenz und Produktivität der Normen
  8. Interaktionsanalysen
  9. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  10. Prima B1
  11. Corpus Linguistics for Sociolinguistics
  12. "Das Vaterland über die Partei!"
  13. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  14. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  15. Editorial
  16. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  17. Correction to
  18. Gnade
  19. Longitudinal prediction of primary school children's COVID-related future anxiety in the second year of the pandemic in Germany
  20. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  21. Risikomanagement bei Startups
  22. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  23. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  24. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  25. Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students
  26. Environmental Shareholder Value
  27. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  28. In Krisen aus Krisen lernen
  29. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  30. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  31. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  32. Sozialpsychologie der Gruppe
  33. Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best?
  34. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden