Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Antonella Nardi (Herausgeber*in)
  • Dagmar Knorr (Herausgeber*in)
Mehrsprachigkeit begegnet einem heutzutage überall, sie hat alle Lebensbereiche und Kommunikationsformen erfasst. Mehrsprachigkeit wird gelebt, weil die Mitglieder unserer Gesellschaft selbst mehrsprachig sind. Es sind Personen, die ihre sprachlichen Ressourcen in das gesellschaftliche Miteinander einbringen – so wie Antonie Hornung, der dieser Band gewidmet ist. Hierzu gehört auch der Wechsel zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Regionen. Mit den Personen bewegt sich auch die Sprache. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit umfasst individuelle, didaktische und wissenschaftliche Facetten, die in diesem Band beleuchtet werden. Daher sind die Beiträge auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Spanisch verfasst und vertreten sprachwissenschaftliche, didaktische und literaturwissenschaftliche Diskurse, die Mehr- sprachigkeit in verschiedener Weise thematisieren. Gemeinsam ist ihnen die Basis, einen Menschen als Individuum mit seinen sprachlichen Fähigkeiten wahrzunehmen und wertzuschätzen.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt/Main
VerlagPeter Lang Verlag
Anzahl der Seiten219
ISBN (Print)978-3-631-64993-0
ISBN (elektronisch)978-3-653-04146-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2014
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameDeutsche Sprachwissenschaft International
Band18
ISSN (Print)1862-653X

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Heinrich Degenhart

Publikationen

  1. Kompetenzvermittlung im Unterricht
  2. Magnesium pistons in engines
  3. Demokratie (er-)leben
  4. Antispecismi e letture di Marx
  5. Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results
  6. Corporate Carbon and Climate Change Accounting: Application, Developments and Issues
  7. How Sustainability Accounting contributes to improved Information Management and Management Control
  8. The Politics of Control and Resistance
  9. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  10. Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien
  11. Bekommst Du vorgelesen?
  12. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  13. Coalition Politics and Inter-Party Conflict Management
  14. Diversität als Chance
  15. Educational participation of young refugees in the context of digitized settings
  16. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  17. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  18. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  19. Freies Sprechen in der Grundschule
  20. Fracking, Sovereignty over Natural Resources and International Investment Law
  21. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  22. Strategischer Wandel in Dienstleistungsunternehmen
  23. Boon and bane of being sure
  24. Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten.
  25. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  26. Between Fostering and Outsourcing Educational Justice: The EU-Turkey Statement and its Impacts on the Education of "Refugee Students" in Turkey
  27. Diversität und Zugehörigkeit
  28. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.
  29. “We are here to stay”
  30. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  31. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  32. Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding