Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Was hat ein Aral-Plakat mit Kunst zu tun? Überlegungen zur perspektivistischen Wahrnehmung

    Lenz-Johanns, M. & Ehmer, H. K., 10.1977, in: Kunst + Unterricht. 45, S. 44-51 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?

    Wischmann, A., 2014, in: Pädagogische Korrespondenz. 2014, 49, S. 75-92 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Was Grundschulkinder über das Textschreiben wissen: Erste Ergebnisse einer Analyse von Interviews als Beitrag diagnostischer Kompetenzen von Lehrern

    Weinhold, S., 2004, Lesen ist Verstehen: Schriften auf Wegen zu Kindern. Dräger, M., Gräser, H., Hecker, U. & Sengelhoff, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, S. 127-138 12 S. (dgLs Beiträge; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Was gibt´s heute? Gemeinsam essen macht Familie stark

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Juul, J., 2002, Düsseldorf: Walter Verlag. 119 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität

    Schües, C., 2012, In statu nascendi: Geborensein und intergenerative Dimension des menschlichen Miteinanderseins. Shchyttsova, T. (Hrsg.). Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, S. 89 - 107 19 S. (Libri nigri; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Was geht vor beim Abendmahl?

    Hailer, M., 2000, in: Pastoralblätter. 140, 7/8

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Was fehlt in der EVS? eine Verteilungsanalyse hoher Einkommen mit der verknüpften Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte

    Merz, J., 05.2001, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 41 S. (Diskussionspapier; Nr. 30).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Senan Gardiner

Publikationen

  1. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  2. Bildschirmtext (Btx)
  3. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  4. Environmental heterogeneity drives fine-scale species assembly and functional diversity of annual plants in a semi-arid environment
  5. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  6. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  7. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness
  8. Decreasing Organizational Size
  9. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  10. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  11. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  12. New Social Movements and Smaller Parties
  13. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  14. The elephant in the room
  15. No Roots
  16. Reality tv und reality computing - von der wundersamen Vermehrung der Realität
  17. German works councils and productivity
  18. Death of an Art Critic
  19. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  20. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
  21. Professionalisierung der Lehrkräfte
  22. Barrieren auf dem Weg nach oben
  23. Scientific priorities and shepherds' perceptions of ungulate's contributions to people in rewilding landscapes
  24. Notting Hill Gate 3 Basic
  25. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  26. Umwelt- und Technikkonflikte
  27. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  28. Außer der Reihe
  29. Lebensalter
  30. Energy Transition in Germany
  31. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations