Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Was hat ein Aral-Plakat mit Kunst zu tun? Überlegungen zur perspektivistischen Wahrnehmung

    Lenz-Johanns, M. & Ehmer, H. K., 10.1977, in: Kunst + Unterricht. 45, S. 44-51 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?

    Wischmann, A., 2014, in: Pädagogische Korrespondenz. 2014, 49, S. 75-92 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Was Grundschulkinder über das Textschreiben wissen: Erste Ergebnisse einer Analyse von Interviews als Beitrag diagnostischer Kompetenzen von Lehrern

    Weinhold, S., 2004, Lesen ist Verstehen: Schriften auf Wegen zu Kindern. Dräger, M., Gräser, H., Hecker, U. & Sengelhoff, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, S. 127-138 12 S. (dgLs Beiträge; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Was gibt´s heute? Gemeinsam essen macht Familie stark

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Juul, J., 2002, Düsseldorf: Walter Verlag. 119 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität

    Schües, C., 2012, In statu nascendi: Geborensein und intergenerative Dimension des menschlichen Miteinanderseins. Shchyttsova, T. (Hrsg.). Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, S. 89 - 107 19 S. (Libri nigri; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Was geht vor beim Abendmahl?

    Hailer, M., 2000, in: Pastoralblätter. 140, 7/8

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Was fehlt in der EVS? eine Verteilungsanalyse hoher Einkommen mit der verknüpften Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte

    Merz, J., 05.2001, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 41 S. (Diskussionspapier; Nr. 30).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  2. Hold Back The River
  3. Arbeitsräume hacken
  4. Regional Institutional Design
  5. Rekonstruktive Forschung mit Akteuren im frühpädagogischen Praxisfeld
  6. Occupational e-Mental Health
  7. Implementing Sustainability in Higher Education
  8. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  9. NATO 2030
  10. Komik
  11. کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]
  12. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  13. Die offene Maschine
  14. Sorption and thermal characterization of composite materials based on chlorides for thermal energy storage
  15. Formen der Kunstrezeption in der Moderne
  16. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  17. Alex Adriaansens
  18. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  19. Stenotypy and eurytopy - Distribution models as a tool for estimating niche overlap in two spider species, Trochosa terricola and Eresus kollari (Araneae: Lycosidae/Eresidae).
  20. Ductility and fracture behavior of cold spray additive manufactured zinc
  21. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  22. Das Versprechen der Retina
  23. Kontextualisierungshinweise
  24. Defining and Conceptualizing Impact Investing
  25. Effects of local neighbourhood diversity on crown structure and productivity of individual trees in mature mixed-species forests
  26. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  27. Vom Dozieren zum Dialog
  28. Umweltmanagement und Shareholder Value in den Kriterien des Unternehmenserfolgs
  29. The ponds of Hattuša -
  30. Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse
  31. The funeral industry and the Internet
  32. The german greens in the 1980s
  33. Special Section: Personality at Work
  34. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  35. Law, democracy, and the state of emergency.
  36. Hermann Bahr