Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Von der Hörerpost zur Publikumsstatistik

    Schrage, D., 31.12.2007, Formationen der Mediennutzung II: Strategien der Verdatung. Schneider, I. & Otto, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, Band 2. S. 133-152 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Von der Industrie in die Schule: Virtual Reality im Physikunterricht: Anregungen zum Einsatz virtueller Videoexperimente und Exkursionen

    Stinken-Rösner, L., 2022, in: Unterricht Physik. 33, 189/190, S. 44-48 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Von der Innovation zum Corporate Spin Off: technologieorientierte Ausgründungen aus Großunternehmen in Deutschland

    Schulte, R., Tegtmeier, S., Eggers, F. & Deutschmann, M., 2005, Integriertes Ideenmanagement: Betriebliche und überbetriebliche Aspekte unter besonderer Berücksichtigung kleiner und junger Unternehmen. Schwarz, E. J. & Harms, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 127-148 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft: Wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Cremer-Renz, C. (Herausgeber*in) & Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in), 2012, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  5. Erschienen

    Von der kameradschaftlichen Dienstgemeinschaft zum Unternehmen? Schutzpolizei in der Bundesrepublik der 1960er und frühen 1970er Jahre

    Weinhauer, K., 2003, in: Akkumulation. 18, S. 14-20 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Von der Kunst aus: Möglichkeiten des integrierten Zweitsprachenlernens im Fach Kunst – Darstellung der Entwicklung, Dokumentation und Evaluation eines DaZ-Förderkonzeptes im Fachunterricht Kunst, Klasse 5

    Fohr, T., 2014, Zur Sprache.kom: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Bredel, U., Ezhova-Heer, I. & Schlickau, S. (Hrsg.). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, S. 197–213 16 S. (Materialien Deutsch als Fremdsprache; Band 89).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Von der Kunst des Balancierens: Entwicklungen, Themen und Praktiken des Managements von NPO

    Jäger, U. & Beyes, T., 2008, Bern, Stuttgart, Wien: Haupt Verlag. 144 S. (Public Management)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Von der Leistung zur Lernanregung: Erfahrungen mit der formativen Beurteiltung

    Besser, M. & Leiss, D., 2012, in: Mathematik lehren. 29, 170, S. 41-46 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Von der natürlichen Auslese zur Bildungsselektion 1780 - 1980: Argumentationsmuster und Bilanz einer zweihundertjährigen Diskussion

    Titze, H., 06.1996, in: Zeitschrift für Pädagogik. 42, 3, S. 389-406 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Franziska Lambertz

Publikationen

  1. The Aging of the Unions in West Germany, 1980-2006
  2. Intermission at the Combat Zone
  3. A "Studium generale" for German speaking Europe
  4. Sailing together
  5. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  6. Weaponising Investments
  7. In search of simplification
  8. Community wind and solar
  9. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  10. Corporate Sustainability Accounting: Beyond Unfreezing
  11. Phone Wars under Mobile Connectivity
  12. Critical assessment of models for transport of engineered nanoparticles in saturated porous media
  13. Stories of favourite Places in public spaces
  14. Recycling and reuse of food waste
  15. Protected area management in a post-natural world
  16. Queering
  17. Nachhaltigkeitsmarketing
  18. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  19. Straw amendment and nitrification inhibitor controlling N losses and immobilization in a soil cooling-warming experiment
  20. The outcome of coaching and training for self-employment. A statistical evaluation of outside assistance support programs for unemployed business founders in Germany
  21. When I'm sixty-four...
  22. Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen?
  23. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  24. Students’ own and perceived teacher reference norms
  25. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  26. Labor market adjustments after a large import shock
  27. Spillover systems in a telecoupled Anthropocene
  28. Microstructure investigation of Mg-10Gd-1La containing alloy subjected to fatigue deformation
  29. Die Vitamine liegen unter der Schale
  30. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  31. Relationship and Participation
  32. Ein Kriterium unter vielen
  33. Funktionswandel der EZB?
  34. Tree morphology responds to neighbourhood competition and slope in species-rich forests of subtropical China
  35. Leverage points to foster human–nature connectedness in cultural landscapes
  36. The Corporate Construction of Transparency and (In)Transparency