Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium

    Göller, R., 2020, Wiesbaden: Springer Spektrum. 447 S. (Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells

    Schütte, M., Wirth, J. & Leutner, D., 2010, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 56, S. 249-257 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Selbstreflexive Autorsysteme

    Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 41, S. 49-56 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Selbstreflexion und kollegialer Austausch

    Helmke, A., Helmke, T. & Lenske, G., 2014, in: Die Grundschulzeitschrift. 2014, 278/279, S. 5-7 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Selbstreflexion und familienkommunikation: Die kultur virtuoser selbstthematisierung als basis der modernisierung von familie

    Burkart, G., 07.2004, in: Familiendynamik. 29, 3, S. 233-256 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Selbstreflexion digitaler Gesundheitskompetenz in der Schule. Entwicklung eines Kurzinstruments für Schulpersonal

    Fischer, L., Hartmann, A., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 26.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Pravention und Gesundheitsforderung. 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen: Nicht-direktive Gesprächsführung als Haltung des Betreuenden

    Heine, C. & Knorr, D., 2017, Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen. Knorr, D., Lehnen, K. & Schindler, K. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 109-131 23 S. (Textproduktion und Medium; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Selbstorganisiertes Lernen mit Hilfe von Leittexten. Beispiele ihres Einsatzes in der Agrarwirtschaft.

    Adomßent, M., 1999, in: Berufsbildung. 53, 60, S. 19-21 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Selbstorganisation managen: Beiträge zur Synergetik der Organisation

    Meynhardt, T. (Herausgeber*in) & Brunner, E. J. (Herausgeber*in), 01.03.2006, 1 Aufl. Münster ua.: Waxmann Verlag. 224 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  10. Erschienen

    Selbstopfer der Naturburschen: Der Wandervogel zwischen Jugendkult und Männerbund

    Dahlke, B., 2012, Ästhetik des Opfers: Zeichen/Handlungen in Ritual und Spiel. Honold, A., Bierl, A. & Luppi, V. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 297-313 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Franziska Lambertz

Publikationen

  1. Recycling and reuse of food waste
  2. Protected area management in a post-natural world
  3. Queering
  4. Nachhaltigkeitsmarketing
  5. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  6. Straw amendment and nitrification inhibitor controlling N losses and immobilization in a soil cooling-warming experiment
  7. The outcome of coaching and training for self-employment. A statistical evaluation of outside assistance support programs for unemployed business founders in Germany
  8. When I'm sixty-four...
  9. Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen?
  10. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  11. Students’ own and perceived teacher reference norms
  12. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  13. Labor market adjustments after a large import shock
  14. Spillover systems in a telecoupled Anthropocene
  15. Microstructure investigation of Mg-10Gd-1La containing alloy subjected to fatigue deformation
  16. Die Vitamine liegen unter der Schale
  17. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  18. Relationship and Participation
  19. Ein Kriterium unter vielen
  20. Funktionswandel der EZB?
  21. Tree morphology responds to neighbourhood competition and slope in species-rich forests of subtropical China
  22. Leverage points to foster human–nature connectedness in cultural landscapes
  23. The Corporate Construction of Transparency and (In)Transparency
  24. Assessing nature’s contributions to people
  25. The scope of professional preoccupation in active retirement in Germany
  26. Transformation products of pharmaceuticals in surface waters and wastewater formed during photolysis and advanced oxidation processes
  27. Influence of user characteristics on valuation of ecosystem services in Doñana Natural Protected Area (south-west Spain)
  28. Bärenstark
  29. Weibliche Medien um 1900
  30. Research contributions to personality at work
  31. Dimensions and Dynamics of National Culture
  32. Ecosystem Services Justice
  33. Current development of creep-resistant magnesium cast alloys
  34. Performativität in digitalen Environments