Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

721 - 730 von 2.626Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Entwicklung eines Instruments zur Messung allgemeiner pädagogischer Kompetenz bei angehenden Lehrkräften

    Seifert, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schaper, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.07 → …

    Projekt: Forschung

  2. Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte

    Seifert, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Israel, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Eilerts, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Watson, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bentler, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Berning, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bredt, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Buhl, H. M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Düsing, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Günnewig, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Trattwal, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.12

    Projekt: Forschung

  3. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sanden, J. (Partner*in)

    01.09.0929.10.12

    Projekt: Forschung

  4. ZIM Korrosionssensor: Entwicklung eines Sensors zur kontinuierlichen Überwachung von Korrosions- und Belagbildungsprozessen

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Opel, O. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.1212.04.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  2. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  3. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  4. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  5. Beruf aus Berufung?
  6. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  7. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  8. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  9. 4. Personal initiative
  10. Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection
  11. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  12. Die Gesetzentwürfe zur CSRD-Umsetzung und zur Änderung des LkSG
  13. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  14. Mädchen und Jungen tanzen
  15. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  16. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  17. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  18. Emerging risks from ballast water treatment
  19. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  20. Mündlichkeit fördern und bewerten
  21. Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
  22. Perspectives on German Popular Music
  23. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  24. The economics of biodiversity and ecosystem services
  25. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  26. Forschung lernen durch Forschendes Lernen