Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

211 - 220 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Between Logistics and Migration: Duisburg and the New Silk Road

    Bojadzijev, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.17 → …

    Projekt: Forschung

  2. Bewegungslernen im Golf

    Blumhoff, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1101.04.13

    Projekt: Forschung

  3. Bewertung Freileitungsmastsysteme

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lutz, L. M. (Projektmitarbeiter*in), Lauer, J. J. (Projektmitarbeiter*in) & Runge, K. (Praxispartner*in)

    01.01.1531.12.17

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  4. Bewertungsschema für die Nachhaltigkeitswirkung von Cassini-Projekten

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2515.02.26

    Projekt: Forschung

  5. beWirken - EXIST Gründerstipendien

    Fischer (✝), A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1731.05.18

    Projekt: Anderes

  6. Bibliographie Nachhaltiger Konsum

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, D. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1310.03.15

    Projekt: Forschung

  7. Biblische Geschichten in der Aneignung von Kindern: Zwischen historischen Berichten und Lieblingsgeschichten

    Roose, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1201.10.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. Bildmacht - Machtbild / Zur Deutungsmacht des Bildes

    Wolff, J. (Projektmitarbeiter*in)

    22.04.1501.01.18

    Projekt: Forschung

  9. Bildpragmatik und Heterogenität

    Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    05.07.08 → …

    Projekt: Forschung

  10. Bild und Klang. Ambivalenzen und Interferenzen der Bild-Anthropologie

    Wolff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.06.1602.07.16

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wendy Chun

Publikationen

  1. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  2. Communicating Sustainable Consumption
  3. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  4. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  5. Global, lokal, digital
  6. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  7. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  8. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  9. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  10. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  11. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  12. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  13. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  14. Ethnologie und Anomalistik
  15. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  16. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  17. Einsamkeit und Freiheit
  18. Einführung in die Kulturphilosophie
  19. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  20. Nachhaltig transformativ?
  21. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  22. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  23. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  24. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  25. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  26. Unternehmensrisiko Klimawandel
  27. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  28. Unterrichtsqualität
  29. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen