Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

541 - 550 von 2.626Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Die Landung – Projekte der Kunstvermittlung

    Hallmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0831.12.09

    Projekt: Forschung

  2. Die Lehren von der Statutenkollison - Eine Deutungsgeschichte aus Raum und Recht (DFG-Projekt)

    Boosfeld, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2307.08.24

    Projekt: Forschung

  3. Die Lesesozialisation von Mädchen mit türkischem Migrationshintergrund

    Barton, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Projektmitarbeiter*in) & Garbe, C. (Partner*in)

    01.01.0831.12.13

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Die Nachhaltigkeitsprofilmatrix im Handwerk

    Mader, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leitenberger, A.-T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bomnüter, C. (Partner*in)

    01.02.1430.04.14

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Die normale Schülerin: Die Etablierung einer schulspezifischen Wissensordnung zwischen Homo- und Heterogenese

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tacke, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1330.09.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. Die Nutzung ökologischer Potenziale von Buchenwäldern für eine multifunktionale Bewirtschaftung

    Fichtner, A. (Projektmitarbeiter*in), Dolnik, C. (Projektmitarbeiter*in), Ellenberg, H. (Projektmitarbeiter*in), Fähser, L. (Projektmitarbeiter*in), Hampicke, U. (Projektmitarbeiter*in), Heeschen, G. (Projektmitarbeiter*in), Irmler, U. (Projektmitarbeiter*in), Lüderitz, M. (Projektmitarbeiter*in), Lütt, S. (Projektmitarbeiter*in), Rasran, L. (Projektmitarbeiter*in), Schäfer, A. (Projektmitarbeiter*in), Schrautzer, J. (Projektmitarbeiter*in), Sturm, K. (Projektmitarbeiter*in), Vahder, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vogt, K. (Projektmitarbeiter*in) & Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0731.12.08

    Projekt: Forschung

  7. Die ökotechnische Gemeinschaft: zum Problem der (Re-)Organisation des politischen Ortes

    Stewart, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.22 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. Die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit über die Alltagspraxis Humor

    Moebius, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  2. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  3. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  4. The Settlement of International Disputes
  5. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  6. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  7. Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft
  8. Leading Practice Publication
  9. Oil prices and sovereign credit risk of oil producing countries: an empirical investigation
  10. Bewegungsgefühl für Reiter
  11. Diagnostik für Führungspositionen
  12. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  13. School leadership matters: Evidence from TIMSS on teacher job satisfaction and students’ academic outcomes
  14. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern
  15. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  16. Theorie und Praxis des Populismus
  17. Europäische Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der Kehrtwende?
  18. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  19. Demokratie und Technikfolgenabschätzung.
  20. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  21. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  22. Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender
  23. Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter
  24. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  25. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  26. Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte
  27. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  28. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  29. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  30. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  31. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich