Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2251 - 2260 von 2.620Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Teaching: Autocracies in International Relations (winter semester 2018-19, bachelor Political Science)

    Šatra, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.1801.02.19

    Projekt: Lehre und Studium

  2. TEMI: Teaching Enquriy with Mysteries Incorporated

    Lembens, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Abels, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.1331.07.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. Teaching pragmatics with textbooks

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.12 → …

    Projekt: Forschung

  4. ADORE: Teaching Struggling Adolescent Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries

    Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Partner*in) & Holle, K. (Partner*in)

    15.11.0630.03.10

    Projekt: Forschung

  5. “Teaching the Crisis. Geographies, Methodologies, Perspectives”, International Summer School

    Bojadzijev, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1315.09.13

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. Teilhabende Kritik als transformierendes und transversales "Mit"

    Brunner, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.10.1830.09.22

    Projekt: Forschung

  7. Onlinetherapie: Teilmaßnahme 1.1 KT 1 Zusatzmodul

    Rössler, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Moock, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.07.15

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. How business actors can contribute to sustainability transitions
  2. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  3. Gerecht geht anders!
  4. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  5. Empirische Sozialarbeitsforschung
  6. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  7. Die Evaluierung des Bildungswesens in historischer Sicht
  8. Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen
  9. Collaborative entrepreneurship for sustainability.
  10. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  11. Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024
  12. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  13. South America's biophysical involvement in international trade
  14. Ökofeminismus und Social Ecology: Janet Biehl
  15. Social-ecological factors influencing tourist satisfaction in three ecotourism lodges in the southeastern Peruvian Amazon
  16. Politische Bildung als lebenslanges Lernen
  17. Brunei
  18. Die Zeit erklärt die Wirtschaft
  19. Ethnographie und Soziale Arbeit
  20. Selbstreflexion und familienkommunikation
  21. Collective teacher innovativeness in 48 countries
  22. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  23. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  24. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  25. Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben – westafrikanische Perspektiven auf Migration
  26. Trick 17 zur Einführung