Teaching Enquriy with Mysteries Incorporated

Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Projektbeteiligte

  • Lembens, Anja (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Abels, Simone (Projektmitarbeiter*in)

Beschreibung

Seit 01. Februar 2013 ist die Universität Wien, vertreten durch das AECC Chemie, Partner im EU-Projekt „Teaching Enquiry with Mysteries Incorporated“ (TEMI). Koordiniert wird das Projekt von der Queen Mary University in London, England. 13 Institutionen aus 11 Ländern kooperieren im Projekt.
Die Partner entwickeln gemeinsam ein Konzept für Fortbildungen mit dem Ziel, den Ansatz des Forschenden Lernens unter Lehrer_innen und damit in Schulen zu verbreiten. Das Besondere an TEMI ist, dass der Forscherdrang der Schüler_innen durch sogenannte „Mysteries“ geweckt werden soll. Dies sind im weitesten Sinn fragwürdige und unerwartete Phänomene aus dem naturwissenschaftlichen und mathematischen Bereich. Unerwartet deshalb, weil die Phänomene nicht mit den üblicherweise im Unterricht gelernten Konzepten vereinbar sind. In den Fortbildungen kooperieren wir mit Schauspiele_innen oder Motivationsredner_innen. Gemeinsam mit den Lehrer_innen wird an Strategien gearbeitet, wie die Phänomene besonders motivierend präsentiert werden können, um eine fragende Haltung bei den Schüler_innen auszulösen.
AkronymTEMI
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.02.1331.07.16

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Steve Janner

Publikationen

  1. Prerequisites and the Success of Transformative Entrepreneurship Education
  2. Ist jetzt alles Netzwerk?
  3. OSZE
  4. System change at National government level
  5. Shrub management is the principal driver of differing population sizes between native and invasive populations of Rosa rubiginosa L
  6. Model-based potential analysis of the distribution logistics:
  7. Disentangling the Digitality of Startups from an Enterprise Architecture Perspective
  8. Regierung
  9. Effect of filler materials on the tensile properties and fracture toughness of laser beam welded AA2198 joints under different ageing conditions
  10. Moral sensitivity in business
  11. Changing the Rules
  12. Complementary biomass strategy
  13. Zur ‚Privatisierung‘ von gewaltsamem Protest
  14. "Dit Is Berlin"
  15. Numerical study of rolling process on the plastic strain distribution in wire + arc additive manufactured Ti-6Al-4V
  16. Autonomie der Migration
  17. Dynamics of Supply Chains Under Mixed Production Strategies
  18. Den Untergang beschreiben
  19. Machen Urlaubsreisen glücklich?
  20. Socio-technical change linking expectations and representations
  21. Projektmentoring mit Schülerinnen-Roboterbau
  22. When back of pack meets front of pack
  23. Handball in Angriff nehmen
  24. Comparison of Friction Extrusion Processing from Bulk and Chips of Aluminum-Copper Alloys
  25. Teaching learning strategies with a pedagogical agent
  26. Article 13
  27. Mapping giant honey bee nests in Palawan, Philippines through a transdisciplinary approach
  28. Work values as predictors of entrepreneurial career intentions:
  29. Engaging with Three Predicaments of Transnational Migration Research in the Postcolonial Condition