Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2601 - 2623 von 2.623Seitengröße: 100
sortieren: Titel
  1. Zukunft des Wohnens selbst erforschen

    von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    13.04.2313.04.24

    Projekt: Anderes

  2. Zukünfte des Erinnerns in der Postmigrationsgesellschaft: Konflikte, Kontinuitäten, Konkurrenzen

    Drews, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kollender, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schoop, M. E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Otremba, L. (Projektmitarbeiter*in)

    15.08.2514.11.26

    Projekt: Forschung

  3. Zukünftige Energiepolitik

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.9630.03.98

    Projekt: Forschung

  4. Zukunftscamp - Future Now

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bartsch, A. (Projektmitarbeiter*in) & Wüllner, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.0730.03.09

    Projekt: Praxisprojekt

  5. ZIL-Kontakt: Zukunftsfähige Informationslogistik zur digitalen Kontaktnachverfolgung bei Infektionskrankheiten

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zimmer, M. P. (Koordinator*in), Kortmann, F. (Projektmitarbeiter*in), Fassmeyer, P. (Projektmitarbeiter*in) & Usko, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    21.05.2131.03.23

    Projekt: Forschung

  6. Zukunftsfähige Umweltbildung in der Lehrerbildung: Forschungsstand, Defizite und Notwendigkeiten

    Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9831.12.03

    Projekt: Forschung

  7. Zukunftsfestival 2024

    Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2431.12.24

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Zukunftslabor Gesellschaft und Arbeit

    Bernard, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.10.1931.03.25

    Projekt: Forschung

  9. Zukunftslabor Wassermanagement

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hempel, M. C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2230.09.27

    Projekt: Forschung

  10. 2030+: Zukunftsstadt Lüneburg 2030+

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Luthardt, P. (Koordinator*in) & Prien-Ribcke, S. (Partner*in)

    23.11.1531.03.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  11. Zukunft von Naturschutz in Agrarlandschaften Südostaustraliens

    Hanspach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schaal, T. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.1931.08.22

    Projekt: Forschung

  12. Zur Arbeitssituation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternan der Fachhochschule Nordostniedersachsen: Ergebnisse einer Umfrage im Juni/Juli 1999

    Dudeck, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.9931.07.99

    Projekt: Nichtakademische Projekte

  13. Zur Authentizität des Ereignisses – Zur Zeugenschaft von Web Videos

    Simons, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.0912.10.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  14. #Zusammenkommen: Sprachpartnerschaften durch Service-Learning in der Stadt Lüneburg gestalten

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Koordinator*in)

    Landkreis Lüneburg

    01.08.2131.07.22

    Projekt: Praxisprojekt

  15. Zwischenspiel interpersonaler und intrapersonaler Konflikte als eine Barriere für nachhaltige Einigungen

    Majer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.01.2131.03.24

    Projekt: Forschung

Vorherige 1...23 24 25 26 27 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bearing fruit
  2. Das Zuhause als Ort der Aneignung digitaler Medien: Domestizierungsprozesse und ihre Folgen
  3. Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
  4. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  5. Das anwaltliche Erfolgshonorar als Element der Prozessfinanzierung
  6. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  7. Purely ornamental?
  8. Demonisation of political discourses?
  9. Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training
  10. § 291 Prozesszinsen
  11. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  12. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  13. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  14. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  15. Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt
  16. Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis
  17. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  18. Studienziel Persönlichkeit
  19. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  20. Von der Kunst aus
  21. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  22. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  23. Keine grobe Fahrlässigkeit des Anlegers trotz Unterzeichnung des nur kurz zur Unterschrift vorgelegten Zeichnungsschein ohne vorherige Lektüre
  24. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig
  25. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation
  26. "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire"
  27. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  28. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  29. ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten
  30. Grenzverkehr. Wie Personalarbeit die Brücke zwischen unternehmerischem Erfolg und gesellschaftlichen Entwicklungen bauen kann
  31. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Nachhaltiger Konsum: Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Konsum beurteilen?
  33. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  34. Lob der Vielfalt
  35. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?