Plattform für nachhaltige Biokerosinproduktion

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • INOCAS GmbH
  • Deutsche Lufthansa AG

Beschreibung

Das Forschungsvorhaben "Plattform für nachhaltige Biokerosin-Produktion" zielt darauf ab, existierende Konzepte zur ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Herstellung von Pflanzenölen als Rohstoff für Biokerosin weiterzuentwickeln sowie eine kommerzielle Umsetzung vorzubereiten und anzuschieben. Während der Projektlaufzeit von 2011 bis 2014 sollen dafür die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Produktion von Biokerosin weltweit erfasst und darauf aufbauend Konzepte einer nachhaltigen Produktion erarbeitet entwickelt werden. Zur Erfüllung der Ziele stellt die EU 2,7 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung.

In einem ersten Schritt wird derzeit eine umfassende Marktstudie erarbeitet, die weltweit existierende Projekte mit Ölbäumen, wie beispielsweise den Arten Jatropha, Moringa und Pongamia, erfassen wird. Damit wird eine Datengrundlage geschaffen, um die Anbauprojekte mit Blick auf ihre ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit zu beurteilen. Kriterien hierbei sind unter anderem das CO2-Speicherungspotenzial, der Erhalt von Biodiversität, das heißt der ökologischen Vielfalt, die sozialen Auswirkungen des Anbaus vor Ort und nicht zuletzt auch die Wirtschaftlichkeit der Anbauprojekte.
AkronymKT 03 TM 1.1 Biokerosin
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.1131.12.15

Verknüpfte Aktivitäten

Presse/Medien

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Predictors of Principals' Engagement in School Health Promotion
  2. Liquidity - Networks - Deterritorialisation: Allan Sekula's Critique of Flow
  3. Transnational collaboration for sustainability in higher education
  4. Education for Sustainable Development Goals
  5. Die Stadt als performativer Raum
  6. The day after mowing: Time and type of mowing influence grassland arthropods
  7. Chancen für Erneuerbare Energien
  8. Carbon–biodiversity relationships in a highly diverse subtropical forest
  9. Impacts of drought and nitrogen addition on Calluna heathlands differ with plant life-history stage
  10. The impact of perceived partisanship on climate policy support
  11. Exposing the Collaboration between Malaysian Media and Environmental Non-Governmental Organisations (ENGOs) in Environmental Communication
  12. Sustainable Green Technologies
  13. Resilience and the Sustainable Development Goals
  14. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  15. An endangered longhorn beetle associated with old oaks and its possible role as an ecosystem engineer
  16. Green and Sustainable Extraction of Proteins from Agro-industrial Waste
  17. Die andere Hälfte der Globalisierung
  18. Buchbesprechung
  19. Screening for Start-up Potential in Universities and Research Institutions - Or How to Map Invisible Innovation Potentials.
  20. Digitale Operativität und Performance
  21. Post-dispersal seed predation of three grassland species in a plant diversity experiment
  22. Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education
  23. The legal framework and an overview of electoral legislation
  24. Defaunation through the eyes of the Tsimane’
  25. Significance of Antibiotics in the Environment