Im Griff des Bären? Zu den (geringen) Erfolgsaussichten eines gerichtlichen Vorgehens gegen die Treuhandverwaltung von Rosneft Deutschland

Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

Authors

Es war nicht das erste Mal, dass der Bundeswirtschaftsminister verkündete, die deutschen Tochtergesellschaften eines russischen Energieriesen unter Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur (BNA) zu stellen. Bereits im April und Juni dieses Jahres übernahm das BNA das Steuer bei der Gazprom Germania GmbH, um so eine Befüllung des überwiegend im Eigentum der Gazprom Germania GmbH stehenden Erdgasspeichers in Rehden sicherstellen zu können (siehe BAnz AT 04.04.2022 B13 und BAnz AT 17.06.2022 B15). Nun trifft es die Rosneft Deutschland GmbH und eine weitere Tochtergesellschaft des gleichnamigen russischen Staatskonzerns. Gemeinsam kontrollieren die Gesellschaften die PCK-Raffinerie in Schwedt, die für große Teile der ostdeutschen Heizöl- und Kraftstoffversorgung verantwortlich ist (siehe BAnz AT 16.09.2022 B1).

Neu ist dabei die prompte Reaktion aus Moskau: Man werde sich mit allen zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln gegen diese „Zwangsenteignung“ wehren, ließ der russische Staatskonzern in einer Pressemitteilung verlauten. Doch welche Chancen hat ein solches Vorhaben?
OriginalspracheDeutsch
PublikationsstatusErschienen - 26.09.2022

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Bundesnetzagentur, Rosneft, Russian War against Ukraine, Treuhand

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. From Subjectivity to Objectivity
  2. Audit pricing in China and Pakistan
  3. A gene marker panel covering the Wnt and the Ras-Raf-MEK-MAPK signalling pathways allows to detect gene mutations in 80% of early (UICC I) colon cancer stages in humans
  4. Effects of elevated carbon dioxide concentration on growth and nitrogen fixation in Alnus glutinosa in a long-term field experiment
  5. Modernization and postmodernization - Cultural, economic and political change in 43 societies
  6. International sojourn experience and personality development
  7. Mechanismen der Veränderung von Organisationen
  8. Notting Hill Gate
  9. Was heisst Freundschaft?
  10. Exposing the machinic present
  11. Personalbeurteilung
  12. Das Weltsystem Des Erdöls Eine theoretisch-empirische Skizze
  13. Was erklärt hohe Arbeitseinkommen der Selbstständigen?
  14. Vollendet
  15. Ross und Reiter
  16. Correction to
  17. Lebensmittel analysieren und den Nutri-Score verstehen
  18. Determinants of the export behaviour of German business services companies
  19. The affective shift model of work engagement
  20. §42 Klärgas
  21. Future-oriented higher education
  22. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  23. Mitarbeitergespräch
  24. Integrated Reporting zwingt die Unternehmen zu einer konsequenten Reorganisation der Berichtsstrukturen
  25. Zwischen Effizienz und Ethik
  26. Multi-Level Water Governance
  27. Grundkurs Filmanalyse
  28. Non-base compensation and the gender pay gap
  29. Sprache schafft Wirklichkeiten
  30. This was Tomorrow. Die koloniale Moderne und ihre blinden Flecken“
  31. Weltreise einer Jeans
  32. Parmenideische Variationen
  33. „Und der Herr erschien ihm“
  34. Responsible Leadership Systems
  35. Zwischen Überforderung und Anspruch
  36. Negri, Antonio and Hardt, Michael Volume II. Literary Theory from 1966 to the Present: A‐Z
  37. Poleward range expansion without a southern contraction in the ground beetle Agonum viridicupreum (Coleoptera, Carabidae)
  38. Der „EU-Verfassungskonvent“
  39. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  40. Vorwort
  41. Datenbasierte Bestimmung der Auftragsabwicklungsstrategie