Steffi Hobuß
PD Dr.

Kontakt
PD Dr. Steffi Hobuß
- 2024
- Erschienen
Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
Picht-Wiggering, L., Hobuß, S., Keding, G. & Rathgens, J., 24.09.2024, Co-kreatives Lernen und Lehren: Hochschulbildung im Zeitalter der Disruption. Gandt, S., Schmohl, T., Zinger, B. & Zitzmann, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, S. 77-91 14 S. (TeachingXChange; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- 2023
- Erschienen
Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
Hobuß, S., Reihlen, M., Schmitt, C., Soltau, A. & Webersik, J., 28.12.2023, Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten. Brünken, R., Härtling, J., Löhrke, S. & Reihlen, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 49-74 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache
Eckert, L. & Hobuß, S., 02.06.2023, Entgrenzte Öffentlichkeit: Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel. Jung, S. & V. K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 227-250 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
Hobuß, S. (Herausgeber*in), Jung, S. (Herausgeber*in) & Kramer, S. (Herausgeber*in), 2023, Berlin: Verbrecher Verlag. 260 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- 2022
- Erschienen
Aneignung und Enteignung von Begriffen in der Diktatur
Hobuß, S. & Dhouib, S., 2022, Philosophieren in der Diktatur: Eine aktuelle Debatte in der arabischsprachigen Philosophie. Dhouib, S. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 13-16 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur: Der Begriff der Frauenrechte in Tunesien (1987-2011)
Ouerghemmi, N. E. & Hobuß, S., 2022, Philosophieren in der Diktatur: Eine aktuelle Debatte in der arabischsprachigen Philoosphie. Dhouib, S. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 73-94 19 S. (Unrechtserfahrung in transkultureller Perspektive).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2021
- Erschienen
Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
Hobuß, S., 10.2021, Handbuch Literatur und Philosophie. Allerkamp, A. & Schmidt, S. (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbH, S. 63-71 9 S. (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Geschlechtergerechte Sprache als „Sprachpolizei“ oder „Political Correctness“?
Hobuß, S. & Fischer, C., 05.2021, Facetten des Antifeminismus : Angriffe und Eingriffe in Wissenschaft und Gesellschaft. Fischer, K., Kapitza, K. & Sigl, J. (Hrsg.). Hamburg: Marta Press, S. 33-50 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erinnerungsakte. Kollektives Gedächtnis und die Rolle der verhandelten Erinnerung
Hobuß, S., 01.01.2021, Erinnerungen an Unrecht. : Arabisch-deutsche Perspektiven. Dhouib, S. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 42-58 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2020
- Erschienen
Erwiderung auf Soumaya Mestiri
Hobuß, S., 11.09.2020, Toleranz in transkultureller perspektive. Dhouib, S. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 148-150 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Per un umanismo di matrice relazionale
Hobuß, S., 2020, Trasformazioni del concetto di umanità. Di Martino, C., Redaelli, R. & Russo, M. (Hrsg.). Rom: InSchibboleth Edizioni, S. 437-458 22 S. (Anthropos; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2019
- Erschienen
Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
Hobuß, S., 11.2019, Tunesische Transformationen: Feminismus - Geschlechterverhältnisse - Kultur : Tunesisch-deutsche Perspektiven. Hobuß, S., Maataoui, M. & Khiari-Loch, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 341-352 12 S. (Gender Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
Hobuß, S. & Möller, M., 11.2019, Tunesische Transformationen: Feminismus - Geschlechterverhältnisse - Kultur : Tunesisch-deutsche Perspektiven. Hobuß, S., Khiari-Loch, I. & Maataoui, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 21-38 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transformation - Kultur - Geschlecht: Eine Einleitung
Alexi, K., Hobuß, S., Khiari-Loch, I. & Maataoui, M., 11.2019, Tunesische Transformationen: Feminismus- Geschlechterverhältnisse - Kultur : tunesisch-deutsche Perspektiven. Steffi, H., Maataoui, M. & Khiari-Loch, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-18 10 S. (Gender Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tunesische Transformationen: Feminismus - Geschlechterverhältnisse - Kultur : tunesisch-deutsche Perspektiven
Hobuß, S. (Herausgeber*in), Khiari-Loch, I. (Herausgeber*in) & Maataoui, M. (Herausgeber*in), 11.2019, Bielefeld: transcript Verlag. 386 S. (Gender Studies)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Mit-Sein und Prekär-Sein: Dimensionen des Sozialen
Hobuß, S., 2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 101-107 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Poststrukturalismus: Dekonstruktion und/als Bewegung: Derrida über die akademische Lehre
Hobuß, S., 2019, 10 Minuten Soziologie: Bewegung. Henkel, A. & Samland, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 91-102 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sorge im Kontext einer "neuen Ontologie der Körper"
Hobuß, S., 2019, Sorget nicht - Kritik der Sorge: Dimensionen der Sorge. Henkel, A., Karle, I., Lindemann, G. & Werner, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 163-180 18 S. (Dimensionen der Sorge; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
(Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
Hobuß, S., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Henkel, A., J. B. & S. M. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 171-179 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2018
- Erschienen
Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel
Henkel, A. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in), Jamme, C. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Das Leuphana College und seine Bildungsidee
Hobuß, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 21-27 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Einleitung
Henkel, A. & Hobuß, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 11-12 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Transfer
- Erschienen
Verschwendung, Luxus und Widerstand: Zur Frage von Funktionsäquivalenten zur ästhetischen Erfahrung
Hobuß, S., 2018, Ästhetiken des Widerstands: Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums. Kramer, S. (Hrsg.). Springe: zu Klampen Verlag, S. 17-28 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2017
- Erschienen
Memory, Contradictions and Resignification of Colonial Imagery in “My Heart of Darkness”
Hobuß, S., 11.2017, (Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in the Context of the Angolan Civil War. Hobuß, S. & Jager, B. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 99-118 20 S. (Post Colonial Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Black and White Dogs - Conceptual Encounters
Hobuß, S. & Jager, B., 2017, (Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in teh Context of the Angolan Civil War. Hobuß, S. & Jager, B. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-22 16 S. (Postcolonial Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Memory Acts: Memory Without Representation. Theoretical and Methodological Suggestions
Hobuß, S., 2017, In Search of Transcultural Memory in Europe. Törnquist-Plewa, B., N. B. & La Rosa, M. (Hrsg.). Lund: Centre for European Studies at Lund University, S. 17-38 22 S. (CFE Conference Papers Series; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
(Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in the Context of the Angolan Civil War
Jager, B. (Herausgeber*in) & Hobuß, S. (Herausgeber*in), 2017, Bielefeld: transcript Verlag. 254 S. (Postcolonial Studies; Band 26)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2016
- Erschienen
Mbembe, Achille: Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin: Suhrkamp 2014. 332 Seiten. [978-3-518-58614-3]
Hobuß, S., 25.04.2016, in: Zeitschrift für Philosophische Literatur. 4, 1 , S. 27-33 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Silence, remembering, and forgetting in Wittgenstein, Cage, and Derrida
Hobuß, S., 2016, Beyond memory: Silence and the Aesthetics of Remembrance. Dessingué, A. & Winter, J. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 95-110 16 S. 6. (Routledge Approaches to History; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Bemächtigung, Entnaturalisierung oder Renaturierung? Naturbegriffe in der Philosophie und den Kulturwissenschaften
Hobuß, S., 07.2015, Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?. Kramer, S. & Schierbaum, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 43-72 30 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 250).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
Hobuß, S., 2015, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). 3. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 193-195 3 S. IV.A2. (Histoire; Band 53).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida. Überlegungen zur Rolle von Bildung und Ästhetik
Hobuß, S., 2015, Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie : unter der Perspektive von Hermeneutik, Kritischer Theorie und Dekonstruktion und darüber hinaus. Wergin, U. & Schierbaum, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 59-86 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mythos "Stunde Null"
Hobuß, S., 2015, Lexikon der "Vergagenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 44-45 2 S. I.C1. (Histoire; Band 53).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
Hobuß, S., 2014, Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken. Hobuß, S. & Tams, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 57-78 22 S. (Edition Moderne Postmoderne).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gabe und kulturelle Praktiken im Spannungsfeld zwischen Lassen und Tun: Eine Einleitung
Tams, N. & Hobuß, S., 2014, Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken. Hobuß, S. & Tams, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-28 21 S. (Edition Moderne Postmoderne).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken
Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Tams, N. (Herausgeber*in), 2014, Bielefeld: transcript Verlag. 264 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2013
- Erschienen
"Alles, was sich kreuzt"? Der Intersektionalitätsbegriff und die Diskussion um Kategorien
Hobuß, S., 2013, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 24, 3, S. 395-398 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Arbeitskreis "Repräsentationen", 2013, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 497 S. (Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; Band 18)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
Hobuß, S., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 157-167 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Memory Acts: Memory without Representation. Theoretical and Methodological Suggestions
Hobuß, S., 2013, LUND: Centre for European Studies at Lund University, 23 S. (ISTME Working Paper; Nr. 1/2013).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Offene Fragen: Zu aktuellen Debatten um kulturelle Identität, Rechte und Freiheiten in den Staaten des "arabischen Frühlings"
Hobuß, S., 2013, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 7, 2, S. 431-433 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Repräsentationsarbeit als performative Praxis: Plädoyer für einen kritischen Repräsentationsbegriff
Hobuß, S., 2013, Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hobuß, S., Bell, P., Brandes, K., Caruso, C., Eifler, K., Gerstenmayer, C., Giersch, P., Gründler, J., Hermes, C., Kugler, S., Lenczowski, K., Patrut, I.-K., Sälzer, A.-L., Schmidt, S., Suckow, D. & Tatarinov, J. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 51-77 27 S. (Inklusion, Exklusion : Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen: Dekonstruktion und Evidenz bei Nietzsche
Hobuß, S., 2012, Nietzsches Wissenschafts-Philosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität. Heit, H., Abel, G. & Brusotti, M. (Hrsg.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 271-280 10 S. (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung; Band 59).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2011
- Erschienen
Aspects of memory acts: Transnational cultural memory and ethics
Hobuß, S., 20.11.2011, in: Journal of Aesthetics and Culture. 3, 5 S., 7188.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen
Thomas, T. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in), Kruse, M.-M. (Herausgeber*in) & Hennig, I. (Herausgeber*in), 2011, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag. 292 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Faktisch unwiderstehlich und doch immer noch anfechtbar": Philosophische Überlegungen zum Verhältnis von Dekonstruktion und Evidenz
Hobuß, S., 2011, Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Thomas, T., Hobuß, S., Kruse, M.-M. & Hennig, I. (Hrsg.). Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 43-63 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Performativität und Diskurs: Sprachphilosophische Grundlagen der Gender- und Intersektionalitätstheorie
Hobuß, S., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & van Riesen, K. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , S. 99-111 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verunsicherungen als Forschungs- und Lehrkonzept
Hennig, I., Kruse, M.-M., Hobuß, S. & Thomas, T., 2011, Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Thomas, T., Hobuß, S., Hennig, I. & Kruse, M.-M. (Hrsg.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 8-21Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2010
- Erschienen
Einführung in die Kulturphilosophie
Hobuß, S., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 145-156 12 S. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen: Praxisanleitungen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
German memory studies: the philosophy of memory from Wittgenstein and Warburg to Assmann, Welzer and back again
Hobuß, S., 2010, Flerstemte minner. Dessingué, A., Knutsen, K. & Hansen, A. E. L. (Hrsg.). Stavanger: Hertervig Akademisk Forlag, S. 22-34 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung