Simone Abels
Prof. Dr.
- Didaktik der Naturwissenschaften
Fachgebiete
- Wissen, Vorstellungen und Wünsche der ChemielehrerInnen bezüglich sprachlicher HeterogenitätMaric, S. & Abels, S. J., 2013, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 24, 135, S. 10-14 5 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)Abels, S. J., Bolte, C. & Hauptmeier, L., 2010, Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.: Jahrestagung in Dresden 2009 . Höttecke, D. (Hrsg.). LIT Verlag, Band 30. S. 479-481 3 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet 
- ErschienenWelches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?Weirauch, K., Hüfner, S. K., Abels, S. & Menthe, J., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Nürnberg, Duisburg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Band 42. S. 356-359 4 S. (Die Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung 
- ErschienenWas steckt hinter der mysteriösen Flasche? Ein Mystery als Stimulus für Fragen beim Forschenden LernenHofer, E., Puddu, S., Abels, S. & Lembens, A., 2021, in: Unterricht Physik. 32, 182, S. 42-45 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer 
- ErschienenWas Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen könnenAbels, S. & Witten, U., 01.05.2023, in: Zeitschrift für Inklusion. 2, 716.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet 
- Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im ChemieunterrichtAbels, S. J., Puddu, S. & Lembens, A., 2014, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 25, S. 37-41 5 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Von Knete, Polymeren, Makromolekülen und nichtnewtonschen SystemenLembens, A. & Abels, S. J., 2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 19-22 4 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Von Badezusätzen und anderen Kosmetikprodukten: Zum nachhaltigen Umgang mit KunststoffenAbels, S. J. & Lembens, A., 2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 27-29 3 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenVideobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen SachunterrichtsBenthien, S., Brauns, S. & Abels, S., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 78–98 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet 
- ErschienenVideobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht.Brauns, S., Egger, D., Sellin, K. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig , S. (Hrsg.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, S. 724-727 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) ; Band 40).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung 
