Simone Abels
Prof. Dr.
- Didaktik der Naturwissenschaften
Fachgebiete
- Erschienen
Diversitätsgerechte und digitale Lehre - Chance oder Widerspruch?
Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 11.2020, in: VSH AEU Bulletin. 46, 3/4, S. 39-46 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Diversität und Heterogenität: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie
Abels, S. (Herausgeber*in) & Markic, S. (Herausgeber*in), 2013, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 51 S. (Naturwissenschaften im Unterricht : Chemie ; Band 24, Nr. 135)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
Diversität und Heterogenität: Eine theoretische und normative Verortung im Naturwissenschaftsunterricht
Abels, S. J., 2013, Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen: Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik. Bernholt, S. (Hrsg.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , S. 383-385 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Diversität willkommen heißen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Empfehlungen für die Praxis abgeleitet aus Analysen geeigneter Lernumgebungen
Abels, S., 2014, in: IMST Newsletter. 13, 41, S. 8-10 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
Abels, S. J., Koliander, B. & Radinger, T., 01.2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 9-12 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Eine Klasse, viele SchülerInnen: Vielfalt im Naturwissenschaftsunterricht
Abels, S. J., Lembens, A., Puddu, S., Ralle, B. & Busch, H., 2013, Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen: Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik. Bernholt, S. (Hrsg.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , S. 380-382 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen im Fach Biologie
Sowinski, R. & Abels, S., 04.2023, Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022. van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 973-976 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 43).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Einstieg in die chemische Reaktion – inklusiv und kontextorientiert
Hüfner, S., Sander, H., Frey, F., List, F., Brodhun, F., Hartmann, A., Schneide, O., Stanze, C. & Abels, S., 11.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: ChemKon. 2025, 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
González, L. F., Fühner, L., Sührig, L., Weck, H., Weirauch, K. & Abels, S., 06.2021, Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion. Abels, S., Hundertmark, S., Nehring, A., Schildknecht, R., Seremet, V. & Sun, X. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 191-215 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
Empathie- und Reflexionskompetenz von Studierenden der Didaktik der Chemie und Physik
Graudegus, J. & Abels, S. J., 2013, in: Journal für LehrerInnenbildung. 13(2), S. 46-56 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet