Michael Besser

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Coherence in mathematics teacher education

    Ostermann, A., Besser, M. & Leuders, T., 2018, Beiträge zum Mathematikunterricht 2017: 51. Jahestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Kortenkamp, U. & Kuzle, A. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 745-748 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele

    Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1101-1104 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Authentizität mathematischer Modellierungsaufgaben in standardisierten Testsituationen

    Schlüter, D. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1173-1176 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie

    Besser, M., Blum, W., Leiss, D., Klimczak, M., Klieme, E. & Rakoczy, K., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 121-124 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    A teacher-training-study for in-service teachers: formative assessment in competency-oriented mathematics

    Besser, M. & Leiss, D., 2013, Mathematics learning across the life span: Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. & Heinze, A. (Hrsg.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Band 5. S. 22 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Assessing authenticity in modelling test items: deriving a theoretical model

    Schlüter, D. & Besser, M., 31.01.2024, in: Frontiers in Education. 9, 13 S., 1343510.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I

    Renftel, K., Töllner, F., Besser, M. & Kuhl, P., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Mai. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1121-1124 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1...6 7 8 9 10 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  2. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  3. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  4. German works councils in the production process
  5. Die Fabrikation europäischer Kultur
  6. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  7. Eine Frage der Perspektive
  8. Heilen und Vernichten
  9. Environmental Management Accounting
  10. BEWEGTE KUNST. Christopher Weickenmeier über David Medalla im Bonner Kunstverein
  11. Sustainable board governance and environmental performance
  12. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  13. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  14. The psychology of entrepreneurship
  15. Medienklangräume
  16. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  17. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  18. International Sustainability Standards and Certification
  19. Kleiner Versuch über das Selfie und sein Subjekt
  20. Zum Einkommen der freien Berufe
  21. Transidentität und Sprache
  22. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  23. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  24. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  25. § 286 Verzug des Schuldners
  26. Bildung und Region
  27. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  28. Abstimmen wie Zuhause.
  29. Das Lager als Paradigma der Moderne?
  30. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  31. Good Governance
  32. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers