Detlev Leutner

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Detlev Leutner

  1. 2024
  2. The ESBW Short Scale A Test for Assessing Teachers’ Standards-Based Educational Knowledge

    Müser, S., Fleischer, J., Kunina-Habenicht, O. & Leutner, D., 01.07.2024, in: European Journal of Psychological Assessment. 40, 4, S. 331-340 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2023
  4. Temporal development of student burnout symptoms: Sociodemographic differences and linkage to university dropout intentions

    Turhan, D., Scheunemann, A., Schnettler, T., Bäulke, L., Thies, D. O., Dresel, M., Fries, S., Leutner, D., Wirth, J. & Grunschel, C., 01.04.2023, in: Contemporary Educational Psychology. 73, 13 S., 102185.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2022
  6. How Did It Get So Late So Soon? The Effects of Time Management Knowledge and Practice on Students’ Time Management Skills and Academic Performance

    Trentepohl, S., Waldeyer, J., Fleischer, J., Roelle, J., Leutner, D. & Wirth, J., 23.04.2022, in: Sustainability. 14, 9, 20 S., 5097.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Rotational complexity in mental rotation tests: Cognitive processes in tasks requiring mental rotation around cardinal and skewed rotation axes

    Nolte, N., Schmitz, F., Fleischer, J., Bungart, M. & Leutner, D., 01.03.2022, in: Intelligence. 91, 11 S., 101626.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Self-efficacy for motivational regulation and satisfaction with academic studies in STEM undergraduates: The mediating role of study motivation

    Kryshko, O., Fleischer, J., Grunschel, C. & Leutner, D., 01.01.2022, in: Learning and Individual Differences. 93, 12 S., 102096.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2021
  10. Diskussionsforum: Ein Plädoyer zur Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungen im Psychologiestudium

    Lindner, M. A., Sparfeldt, J. R., Köller, O., Lukas, J. & Leutner, D., 01.04.2021, in: Psychologische Rundschau. 72, 2, S. 93-105 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen: Stellungnahme zum Diskussionsforum

    Lindner, M. A., Sparfeldt, J. R., Köller, O., Lukas, J. & Leutner, D., 01.04.2021, in: Psychologische Rundschau. 72, 2, S. 128-131 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  12. Psychometric Properties of the German Short Version of the Maslach Burnout Inventory - Student Survey

    Turhan, D., Scheunemann, A., Schnettler, T., Bäulke, L., Thies, D. O., Dresel, M., Fries, S., Leutner, D., Wirth, J. & Grunschel, C., 01.04.2021, in: European Journal of Health Psychology. 28, 2, S. 45-58 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  13. Erschienen

    Empirische Arbeit: Erwerb von Wissen über nonverbale Komponenten der Klassenführung mittels inszenierter Videovignetten

    Bönte, J., Lenske, G. & Leutner, D., 2021, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 68, 3, S. 183-198 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2020
  15. Erschienen

    An Interactive Layers Model of Self-Regulated Learning and Cognitive Load

    Wirth, J., Stebner, F., Trypke, M., Schuster, C. & Leutner, D., 01.12.2020, in: Educational Psychology Review. 32, 4, S. 1127-1149 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  16. Transfer of metacognitive skills in self-regulated learning: an experimental training study

    Schuster, C., Stebner, F., Leutner, D. & Wirth, J., 01.12.2020, in: Metacognition and Learning. 15, 3, S. 455-477 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Is too much help an obstacle? Effects of interactivity and cognitive style on learning with dynamic versus non-dynamic visualizations with narrative explanations

    Koć-Januchta, M. M., Höffler, T. N., Prechtl, H. & Leutner, D., 12.2020, in: Educational Technology Research and Development. 68, 6, S. 2971-2990 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Validating the resource-management inventory (REMI): testing measurement invariance and predicting academic achievement in a sample of first-year university students

    Waldeyer, J., Fleischer, J., Wirth, J. & Leutner, D., 09.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 5, S. 777-786 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Do motivational regulation strategies contribute to university students' academic success?

    Kryshko, O., Fleischer, J., Waldeyer, J., Wirth, J. & Leutner, D., 01.08.2020, in: Learning and Individual Differences. 82, 11 S., 101912.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Der BilWiss-2.0-Test: Ein revidierter Test zur Erfassung des bildungswissenschaftlichen Wissens von (angehenden) Lehrkräften

    Kunina-Habenicht, O., Maurer, C., Wolf, K., Holzberger, D., Schmidt, M., Dicke, T., Teuber, Z., Koc-Januchta, M., Lohse-Bossenz, H., Leutner, D., Seidel, T. & Kunter, M., 04.2020, in: Diagnostica. 66, 2, S. 80-92 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Putting educational knowledge of prospective teachers to the test: Further development and validation of the bilwiss test

    Kunter, M., Kunina-Habenicht, O., Holzberger, D., Leutner, D., Maurer, C., Seidel, T. & Wolf, K., 01.01.2020, Student Learning in German Higher Education: Innovative Measurement Approaches and Research Results. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Pant, H. A., Toepper, M. & Lautenbach, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 9-28 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  22. 2019
  23. Does modality play a role? Visual-verbal cognitive style and multimedia learning

    Koć-Januchta, M. M., Höffler, T. N., Eckhardt, M. & Leutner, D., 01.12.2019, in: Journal of Computer Assisted Learning. 35, 6, S. 747-757 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  24. How generative drawing affects the learning process: An eye-tracking analysis

    Hellenbrand, J., Mayer, R. E., Opfermann, M., Schmeck, A. & Leutner, D., 01.11.2019, in: Applied Cognitive Psychology. 33, 6, S. 1147-1164 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen

    Fleischer, J., Leutner, D., Brand, M., Fischer, H., Lang, M., Schmiemann, P. & Sumfleth, E., 01.10.2019, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 22, 5, S. 1077-1097 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015: Deutschland im Fokus

    Zehner, F., Weis, M., Vogel, F., Leutner, D. & Reiss, K., 01.06.2019, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 22, 3, S. 617-646 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Perspektiven für universitäre Bildung
  2. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  3. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  4. Recht und soziale Bewegung
  5. Sprechen und Zuhören
  6. Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten
  7. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  8. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  9. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  10. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  11. Measuring sustainability in tourism destinations
  12. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  13. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  14. Management global verteilter Belegschaften
  15. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  16. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  17. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  18. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  19. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  20. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  21. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  22. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  23. Nachhaltige Regionalentwicklung als Kontext für ökonomische Bildung
  24. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  25. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  26. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  27. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  28. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  29. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  30. Das BMF und die Herstellungskosten
  31. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  32. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  33. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund
  34. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  35. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  36. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  37. Demokratische Bildung