Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) ist ein Forschungszentrum der Leuphana Universität Lüneburg. Mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel und die zukünftigen Herausforderungen arbeitet die Leuphana Universität Lüneburg stetig an der Verbesserung der Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte. Hierbei nimmt das Zukunftszentrum Lehrkräftebildung eine innovierende und koordinierende Funktion ein. Im Zentrum werden bestehende sowie neue Initiativen strukturiert, analysiert und weiterentwickelt. 

Dabei ist es besonderes Anliegen des Zukunftszentrums Lehrkräftebildung, im Einklang mit der Third Mission der Hochschulen den Wissenstransfer zwischen Universität und Region im Rahmen von Theorie-Praxis verzahnenden Projekten, Veranstaltungen und Initiativen noch besser zu ermöglichen.

21 - 30 von 33Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Multiple Representations in Science Education

    Niebert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.13 → …

    Projekt: Forschung

  2. Nah dran! Die Praxis als Vorbild

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.07.1430.04.16

    Projekt: Lehre und Studium

  3. QualiTIES: Qualifying Teachers for Innovative English Settings: Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen der Sekundarstufe 1

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Gerlach, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Roters, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1831.07.21

    Projekt: Forschung

  4. ZZL: Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung - Handlungsfeld: Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung. Strukturorientierter Schriftspracherwerb (ZZL)

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1630.06.19

    Projekt: Forschung

  5. Realitätsbezüge im Mathematikunterricht

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Göller, R. (Projektmitarbeiter*in) & Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.04.1931.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

  6. ReflexProfi-L: Stärkung der Reflexionsfähigkeiten Studierender im Profilstudium im Lehramt

    Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schwedler-Diesener, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.2229.02.24

    Projekt: Lehre und Studium

  7. Sustainability education - capacity building for teachers

    Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Redman, A. (Projektmitarbeiter*in)

    14.03.1731.05.19

    Projekt: Forschung

  8. Sustainable Education & Going Green – An Intercultural German-American Blended- Learning Project

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in), Kohl, M. (Praxispartner*in) & Ernst, K. (Partner*in)

    02.09.1331.01.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eine bildungswissenschaftliche Kritik am unternehmerischen Habitus
  2. Patients' and Physicians' Perceptions of Medical Services in Germany
  3. IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  4. Measuring and Managing Sustainability Performance of Supply Chains
  5. Die Eigenständigkeit der Bundeswehrverwaltung als Verfassungsgebot
  6. Understanding Sustainability Performance in Business Organizations
  7. Offener Brief zur Ersatzfreiheitsstrafe an die Justizminister*innen
  8. Predicting online user behavior based on Real-Time Advertising Data
  9. Tri‐trophic interaction networks along a tree diversity gradient of BEF‐China
  10. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  11. Integrating Ecosystem Services in Nature Conservation for Colombia
  12. Spillover of trap-nesting bees and wasps in an urban-rural interface
  13. The Heterogeneous Economic Consequences of Works Council Relations
  14. Natürliche Waldentwicklung in norddeutschen Laubwaldgesellschaften
  15. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  16. Mapping social values of ecosystem services: What is behind the map?
  17. Forest-specific diversity of vascular plants, bryophytes, and lichens
  18. Friction model selection in FEM simulations of aluminium extrusion
  19. Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?
  20. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  21. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung
  22. Centrist Anti-Establishment Parties and Their Struggle for Survival
  23. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  24. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht