Die Eigenständigkeit der Bundeswehrverwaltung als Verfassungsgebot: Neue Organisations- und Personalentwicklungen in der Bundewehr im Lichte der "Zeitenwende"

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Die Bundeswehrverwaltung muss nach dem Grundgesetz von den Streitkräften getrennt sein. Dieses Trennungsgebot gerät nicht zuletzt im Kontext der „Zeitenwende“ zunehmend unter Druck. In seiner Untersuchung zeigt Jörg Philipp Terhechte, dass eine sukzessive Aushöhlung des Trennungsgebots verfassungsrechtlich problematisch ist. Dieser Befund wird insbesondere anhand der Führung ziviler Ämter durch Soldatinnen und Soldaten, der Fachaufsicht von Soldatinnen und Soldaten über die zivile Bundeswehrverwaltung, der Einrichtung sog. „Systemhäuser“, der Stellung des Generalinspekteurs der Bundewehr, der Inanspruchnahme ziviler Wechselstellen durch Soldatinnen und Soldaten und der Einrichtung des neuen Planungs- und Führungsstabes festgemacht.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBaden Baden
VerlagNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Anzahl der Seiten150
ISBN (Print)978-3-7560-1366-1
ISBN (elektronisch)978-3-7489-1894-3
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 07.12.2023

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Understanding Sustainability Performance in Business Organizations
  2. Offener Brief zur Ersatzfreiheitsstrafe an die Justizminister*innen
  3. Predicting online user behavior based on Real-Time Advertising Data
  4. Tri‐trophic interaction networks along a tree diversity gradient of BEF‐China
  5. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  6. Integrating Ecosystem Services in Nature Conservation for Colombia
  7. Spillover of trap-nesting bees and wasps in an urban-rural interface
  8. The Heterogeneous Economic Consequences of Works Council Relations
  9. Natürliche Waldentwicklung in norddeutschen Laubwaldgesellschaften
  10. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  11. Mapping social values of ecosystem services: What is behind the map?
  12. Forest-specific diversity of vascular plants, bryophytes, and lichens
  13. Friction model selection in FEM simulations of aluminium extrusion
  14. Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?
  15. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  16. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung
  17. Centrist Anti-Establishment Parties and Their Struggle for Survival
  18. Measuring and Managing Sustainability Performance of Supply Chains
  19. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  20. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  21. Herausforderungen in der Planungsphase offenen Forschenden Lernens
  22. The Internet as a Tool for Sustainability Accounting and Reporting?
  23. Managing Knowledge in Organization Studies Through Instrumentation
  24. The Uniqueness Value and Its Consequences for Organization Studies
  25. Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum
  26. The European Union’s External Trade and Investment Policy Post-Lisbon