Qualifying Teachers for Innovative English Settings: Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen der Sekundarstufe 1

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Schmidt, Torben (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Blume, Carolyn (Projektmitarbeiter*in)
  • Gerlach, David (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Roters, Bianca (Projektmitarbeiter*in)
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut Schule (QUA-LiS NRW)

Beschreibung

Gegenstand der Kooperationsvereinbarung ist ein Modellvorhaben des Lehrerfortbildungssystems in NRW, das auf die Entwicklung eines wissenschaftlich erprobten Blended Learning-Formates zur Weiterentwicklung digitaler Qualifizierungsangebote für Multiplikatoren (Trainer/Moderatoren) – und Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in dem zentralen Handlungsfeld „Heterogenität und Inklusion“ im Leitfach Englisch zielt.
Durch die intendierte Verzahnung von Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung bei der Realisierung des Modellvorhabens, ermöglicht der Aufbau einer institutionen- und phasenübergreifenden Kooperation zwischen Universität und Landesinstitut damit auch Fortbildenden sowie Lehrerinnen und Lehrer von den aktuellen fachdidaktischen Entwicklungsarbeiten in ihrer Fortbildungs- und Unterrichtspraxis profitieren können, um für die unterrichtsbezogenen Anforderungen von heterogenen Schulklassen unterstützt zu werden und Innovation und Weiterentwicklung anspruchsvollen Handlungsfeld des Unterricht zu voranzutreiben. Die im Modellvorhaben generierten empirischen Forschungsergebnisse sollen wiederum Impulse zur forschungsbasierten Unterrichtsentwicklung wie auch einen Beitrag zu der KMK-„Transfer-Aufgabe“ von Forschungswissen in Bildungseinrichtungen ermöglichen.
AkronymQualiTIES
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.04.1831.07.21

Verknüpfte Aktivitäten

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  2. Gilad Livne and Garen Markarian (eds.), The Routledge Companion to Fair Value Accounting, Routledge, Abingdon, Oxon 2018
  3. The Shareholder Value Effect of System Overloads: An Analysis of Investor Responses to the 2003 Blackout in the US
  4. Dynamically changing sequencing rules with reinforcement learning in a job shop system with stochastic influences
  5. Evaluation of revitalization policies and redevelopment strategy for residential environment in coal mining areas
  6. Simulationsbasierte Optimierung zur Energieersparnis und Verbrauchsflexibilisierung in der Hinterlandentwässerung
  7. A general structural property in wavelet packets for detecting oscillation and noise components in signal analysis
  8. Observations of Microstructure-Oriented Crack Growth in a Cast Mg-Al-Ba-Ca Alloy under Tension, Compression and Fatigue
  9. „Stell dir doch die Situation mal konkret vor!“ – Lehrerinterventionen im Kontext mathematischer Modellierungsaufgaben
  10. Behavior of microstructure and mechanical properties in the stir zone of friction stir welded ME21 magnesium alloy
  11. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  12. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  13. Effect of erbium modification on the microstructure, mechanical and corrosion characteristics of binary Mg-Al alloys