Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Musikdidaktik beschäftigt sich mit Didaktik der Pop-/ Rockmusik, Popmusik-Analyse, Einsatz und Evaluation von Musiksoftware im schulischen und professionellen Umfeld, Tontechnik, Musiklehre und audiovisuelle Medienproduktion, Geschichte und soziokulturelle Hintergründe von Popmusik, Regionale (Pop-) Musikkultur, Digitale Medien in Geschäfts- und Kreativprozessen unter besonderer Berücksichtigung des Internets sowie Kreativitäts- und Improvisationsforschung.

  1. Alter(n) in der Popmusik

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1215.04.13

    Projekt: Forschung

  2. ComeArts | fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden

    Verbücheln, E.-M. (Projektmitarbeiter*in) & Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2328.02.26

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. Digitale Medien zwischen Kunst, Musik und Pädagogik

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kertz-Welzel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nistor, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1230.09.13

    Projekt: Lehre und Studium

  4. CODIP: Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte — individualisierte Lernprozesse (CODIP)

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Herzog, C. (Koordinator*in), Altenburger, L. (Projektmitarbeiter*in), Diekhoff, H. (Projektmitarbeiter*in), Hase, A. K. (Projektmitarbeiter*in), Kahnbach, L. (Projektmitarbeiter*in), Wendt, C. (Projektmitarbeiter*in), Wucherpfennig, S. (Projektmitarbeiter*in), Horst de Cuestas, K. (Projektmitarbeiter*in) & Neumann, A. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.03.2031.12.23

    Projekt: Forschung

  5. Innovation Plus 2019/2020: Digitale Bildung

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.04.1931.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Jazzgeschichte in Lüneburg

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.2314.03.25

    Projekt: Anderes

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Disentangling how urbanisation influences moth diversity in grasslands
  2. Helsingør statement on poly- and perfluorinated alkyl substances (PFASs)
  3. Analysing money demand relation for OECD countries using common factors
  4. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  5. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  6. Editorial to the forum “International Relations of science and knowledge”
  7. Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten
  8. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  9. Unmarked Graves: Yet Another Legacy of Canada's Residential School System
  10. Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
  11. Can guided introspection help avoid rationalization of meat consumption?
  12. Lessons learned and challenges for environmental management in Colombia
  13. Creativity in Spaces of Possibilities for Sustainable Urban Development
  14. Structure as Infrastructure: The Interrelation of Fiber and Construction
  15. Diffusion of environmental management accounting for cleaner production
  16. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  17. From Protest to Surveillance – The Political Rationality of Mobile Media
  18. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  19. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  20. Understanding the diversity of values of “Nature’s contributions to people”
  21. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  22. AGDISTIS - Graph-based disambiguation of named entities using linked data
  23. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  24. Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung