Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Musikdidaktik beschäftigt sich mit Didaktik der Pop-/ Rockmusik, Popmusik-Analyse, Einsatz und Evaluation von Musiksoftware im schulischen und professionellen Umfeld, Tontechnik, Musiklehre und audiovisuelle Medienproduktion, Geschichte und soziokulturelle Hintergründe von Popmusik, Regionale (Pop-) Musikkultur, Digitale Medien in Geschäfts- und Kreativprozessen unter besonderer Berücksichtigung des Internets sowie Kreativitäts- und Improvisationsforschung.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Songwriting Camps. Kollaborative Praxis zwischen Songwriting-Tradition und musikwirtschaftlicher Transformation

    Wernicke, C., Zaddach, W.-G., Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 01.03.2025, Musik in der spätmodernen Gesellschaft: Analysen – Positionen – Perspektiven. Pfleiderer, M., Just, S., Wernicke, C. & Jost, C. (Hrsg.). 2025: Waxmann Verlag, S. 197-218

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2024
  4. Erschienen

    Songwriting Camps: Geschichte, Theorien und Erkenntnisse zur Fließband-Produktion von populärer Musik

    Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 19.08.2024, »Parallelgesellschaften« in populärer Musik?: Abgrenzungen – Annäherungen – Perspektiven. Appen, R. V., Chaker, S., Huber, M. & Prieske, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 315-342 28 S. (Beiträge zur Popularmusikforschung; Band 48)(~Vibes – The IASPM D-A-CH Series; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    ‘The song factories have closed!’: songwriting camps as spaces of collaborative creativity in the post-industrial age

    Herbst, J.-P., Ahlers, M. & Barber, S., 29.06.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Creative Industries Journal. 17, 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende

    Herr, C. & Wernicke, C., 14.06.2024, in: Musikforschung. 77, 2, S. 113-132 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Modellierungen außerinstitutioneller Aneignungsprozesse digital-materieller Interfaces und (musik-)pädagogische Anschlüsse

    Neuhausen, T. & Ahlers, M., 09.05.2024, Musik – Digitalisierung – Bildung. Neuhaus, D. & Keden, H. J. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 77-100 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Artificial intelligence in songwriting and composing - perspectives and challenges in creative practices

    Tillmann, B. & Zaddach, W.-G., 01.05.2024, Artificial Intelligence - Intelligent Art?: Human-Machine Interaction and Creative Practice. Voigts, E., Auer, R. M., Elflein, D., Kunas, S., Röhnert, J. & Seelinger, C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 217-231 15 S. (Digitale Gesellschaft; Band 64).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?

    Ahlers, M. & Brunner, G., 15.04.2024, Der Welt abhanden gekommen?: Zur Relevanz von Musikunterricht im gesellschaftlichen Dialog. Krettenauer, T., Niegot, A., Stange, C. & Zöllner-Dressler, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 73-82 10 S. (Studien zur Musikkultur; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Pop als Angebot: Fachliche und didaktische Überlegungen für die Grundschule

    Ahlers, M., 15.02.2024, in: Grundschule Musik. 2024, 109, S. 2-6 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  12. Erschienen

    Live spielen: Liveness in Performances elektronischer Tanzmusik

    Schaubruch, J., 2024, Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. 262 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  2. Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken auf der Grundlage von IRT-Modellen
  3. AFM imaging and nanoindentation of polymer of intrinsic microporosity PIM-1
  4. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  5. A Sampling Framework for Uncertainty in Individual Environmental Decisions
  6. Clusters of water governance problems and their effects on policy delivery
  7. Der Seiteneinstieg – Neue Lehrkräfte bei der Eignungsabklärung unterstützen
  8. Sensorless Control of AC Motor Drives with Adaptive Extended Kalman Filter
  9. Cradle to Cradle®. From recycling building components to up-cycllng buildings.
  10. Does Training Improve the Business Performance of Small-Scale Entrepreneurs?
  11. A critical review of the Stress Corrosion Cracking (SCC) of magnesium alloys
  12. Preferences and policy - Consuming art and culture in Baltimore and Hamburg
  13. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  14. Effects of maize roots on aggregate stability and enzyme activities in soil
  15. Developing key competencies for sustainable development in higher education
  16. Fotojournalismus und journalistische Bildkommunikation in der digitalen Ära
  17. How and Why Precise Anchors Distinctly Affect Anchor Recipients and Senders
  18. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  19. Entity Extraction from Portuguese Legal Documents Using Distant Supervision
  20. Thomas Hoffmann: TERRA. Globale Herausforderungen1: Die Zukunft, die wir wollen.
  21. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  22. Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren
  23. Zeit- und Einkommensarmut von Selbständigen als Freiberufler und Unternehmer
  24. Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010
  25. Synergistic effects of non-Apis bees and honey bees for pollination services
  26. Annäherung der sozialen Schichten im Bildungswachstum der letzten 200 Jahre
  27. La teoría crítica duele cuando toca el nervio. Entrevista a Christoph Türcke
  28. Bildungsorganisationale Konsumkultur als Kontext jugendlichen Konsumlernens