Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Durch die Kombination von Methoden aus der Informatik und dem Operations Research werden Abläufe in der Produktion effizienter gestaltet. Die Anwendung der Algorithmen kann im eigenen Labor auf Demonstratoren entwickelt und getestet werden.

Reihenfolgeplanung und Rüstzeitoptimierung können ebenso simuliert werden wie Instandhaltungspläne oder Ressourcenzuweisung. Die Verwendung von autonome Robotern sowie die Entwicklung effizienter Dispositionsstrategien für Fahrzeuge können simulativ evaluiert werden. Parameterstudien & Sensitivitätsanalysen sind dank vielfältiger Schnittstellen möglich.

Methoden des maschinellen Lernens, wie Gaußsche Prozesse & Neuronale Netze, prognostizieren Kennzahlen basierend auf der Systemauslastung. Das ermöglicht u.a. die dynamische Auswahl von Steuerungsregeln. Weiterhin können die Wirkzusammenhänge in Prozessen sowie die Korrelationen zwischen (Eingabe-) Parametern und Prozessauswirkungen ausgewertet werden.

Typische Problemstellungen sind z.B. die Optimierung der Installation und Wartung von Windkraftanlagen, die Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb, die Optimierung der Intralogistik am Beispiel der Warenbereitstellung im Einzelhandel, die dynamische Regelselektion in der Reihenfolgeplanung u.v.m.

  1. Entwässerung – klimafreundlich und energieeffizient

    Heger, J. & Hempel, M. C.

    26.09.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Spielerisch optimieren

    Heger, J., Schmidt, M., Voß, T. & Maier, J. T.

    30.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Institut für Produkt- und Prozessinnovation: Wo Konserven auf Computer hören

    Voß, T.

    29.08.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Der Weg zur Wirtschaft 4.0

    Voß, T., Heger, J. & Meier, N.

    14.06.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Optimierung durch Simulation

    Heger, J. & Voß, T.

    29.03.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Leuphana Kinderuni 2016

    Voß, T.

    22.10.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Teilnahme an der RoboCup WM 2016 in Leipzig

    Voß, T.

    30.06.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Teilnahme an der RoboCup WM 2016 in Leipzig

    Meier, N.

    30.06.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  2. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body
  3. Die Bedeutung transdisziplinärer Kooperationen an Hochschulen
  4. Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren
  5. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  6. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  7. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  8. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  9. § 62 Bußgeldvorschriften
  10. Expert-based scenarios for strategic waste and resource management planning: C&D waste recycling in the Canton of Zurich, Switzerland
  11. Characterizing commercial cattle farms in Namibia
  12. The psychology of entrepreneurship
  13. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  14. Die Klima-Manipulateure
  15. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  16. Master-Studiengang "Schulpädagogik/Didaktik" für den Quereinstieg in den Lehrerberuf
  17. Bank stock performance and bank regulation around the globe
  18. Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik
  19. Old wine in new bottles ?
  20. The massive growth in ETF investments: Do they calm or distort the market?
  21. Protean career orientation, vocational identity, and self-efficacy
  22. Queer Studies
  23. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  24. Im Schatten der Regierung?
  25. Significantly Compressed Timeframe of Legislative Proceedings May Violate Parliamentarians’ Right to Deliberation
  26. Diagnostica
  27. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  28. Die "wahre" Organisation erkennen