Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Forschungsfeld der empirischen Bildungsforschung umfasst Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse von Bildung über die Lebensspanne innerhalb und außerhalb von Bildungsinstitutionen. Im Zentrum der Arbeiten der Forschungseinheit „Empirische Bildungsforschung“ stehen neben Analysen im Kontext von Schulleistungsstudien / Large Scale Assessments vor allem Forschungen in der Lehrkräftebildung und im Bereich „Bildung und Sprache“.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit

-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)

- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)

- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)

 

  1. Erschienen

    PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?

    van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Sälzer, C. & Schroeders, U., 03.2014, GEBF-Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main, 03. ‐ 05. März 2014. D. I. F. I. P. F. (Hrsg.). Frankfurt: Goethe-Universität Frankfurt am Main, S. 36 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden

    Paetsch, J., Darsow, A., Wagner, F. S., Hammer, S. & Ehmke, T., 08.03.2019, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 47, 1, S. 51–77 27 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school: an evaluation of a course concept for introducing linguistically responsive teaching

    Fischer, N. & Lahmann, C., 06.2020, in: Language Awareness. 29, 2, S. 114-133 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Preservice teachers’ competency development and opportunities to learn in teaching multilingual learners in Germany

    Paetsch, J., Hammer, S., Darsow, A. & Ehmke, T., 01.01.2019, Teaching content and language in the multilingual classroom: International research on policy, perspectives, preparation and practice. Hammer, S., Viesca, K. M. & Commins, N. L. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 124-142 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Ohm, U. (Herausgeber*in), Ehmke, T. (Herausgeber*in), Hammer, S. (Herausgeber*in), Köker, A. (Herausgeber*in) & Koch-Priewe, B. (Herausgeber*in), 08.2018, Münster: Waxmann Verlag. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Professionelle Unterstützung Lehramtsstudierender in Praxisphasen: ProMent als Fortbildungsangebot für Mentor_innen im Langzeitpraktikum

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 15.12.2021, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken: Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 102-118 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Quality content teaching for multilingual students: An international examination of excellence in instructional practices in four countries

    Viesca, K. M., Teemant, A., Alisaari, J., Ennser-Kananen, J., Flynn, N., Hammer, S., Perumal, R. & Routarinne, S., 01.05.2022, in: Teaching and Teacher Education. 113, 103649.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Quality in Teacher Education and Professional Development: Chinese and German Perspectives

    Lee, J.C.-K. (Herausgeber*in) & Ehmke, T. (Herausgeber*in), 28.09.2021, 1 Aufl. Oxon: Routledge Taylor & Francis Group. 278 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Luxury Brands as Employers
  2. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  3. Fotojournalismus und Ikonographie
  4. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  5. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  6. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  7. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  8. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  9. Corporate Sustainability
  10. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  11. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  12. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  13. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  14. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  15. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  16. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  17. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  18. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  19. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  20. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  21. Geschwisterliches Empfangen (Musil)
  22. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  23. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern