Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
Entwicklung eines intelligenten Multisensorsystems zur situativen Erfassung von Menschen (räumliche Lage und Vitalzustand) zur (Früh-) Erkennung von Notlagen und Krankheitsbildern in geschlossenen Umgebungen (Interaum)
Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.06.09 → 31.12.10
Projekt: Forschung
Entwicklung eines medizinischen UV-Bestrahlungsgerätes mit Minimierung des Karzinomrisikos; Entwicklung des optischen Systems eines UV-Bestrahlungsgerätes für den Einsatz in der medizinischen Therapie und Unterstützung beim Bau des Prototypen
Schleich, H.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.12.09 → 23.07.12
Projekt: Forschung
Entwicklung eines Modells zur quantitativen Beschreibung logistischer Ursache-Wirkungs-Beziehungen für unterschiedliche Montageorganisationsformen
Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.17 → 30.04.19
Projekt: Forschung
UVUV: Entwicklung eines umfeldschonenden Verfahrens zur UV-Behandlung von Hautkrankheiten - UVUV
Sträter, H.-D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.09.05 → 13.11.09
Projekt: Forschung
Entwicklung eines Verfahrens zur vollständigen Charakterisierung von Lichtquellen
Sträter, H.-D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.04 → 31.10.07
Projekt: Forschung
PEENCOR: Entwicklung und Demonstration eines autonomen Umform- und Richtverfahrens mittels Laser-Peen-Forming
Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pöltl, D. (Projektmitarbeiter*in)
01.05.20 → 31.12.23
Projekt: Forschung
CONTROL-NET: Entwicklung und Integration vernetzter Lehr- und Lernsysteme für die ingenieurtechnische Ausbildung in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Langmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Büchau, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klasen, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.01 → 31.12.03
Projekt: Forschung
Ermittlung und Einstellung der Eigenschaften von Grenzschichten bei Aluminium-Werkstoffverbunden in der Verfahrenskombination Verbundgießen und Umformen
Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Volk, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Chen, H. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
15.06.18 → 31.07.20
Projekt: Forschung
EXIST-Forschungstransfer: Power2Home - Speichersystem zur Energiebedarfsdeckung mit erneuerbarem Regelstrom
Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.16 → 28.02.18
Projekt: Anderes
EXIST-Gründerstipendium: intelliPlant_v2
Schleich, H.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.16 → 31.03.17
Projekt: Anderes
Experimentelle und numerische Untersuchung des Ermüdungsrissausbreitungsverhaltens von Eigenspannungsmodifizierten additiv gefertigten Aluminium-Proben
Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pöltl, D. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.06.21 → 01.12.26
Projekt: Forschung
Feinplanung und Arbeitsplatzgestaltung einer Laserproduktionslinie bei einem Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft
Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rokoss, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.05.20 → 31.12.21
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Feinplanung und Arbeitsplatzgestaltung einer Montagelinie in einem Unternehmen der maritimen Wirtschaft
Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rokoss, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.03.20 → 31.03.21
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
FerNaPro: Fertigungstechnik für innovative und nachhaltige Produkte
Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lehmann, J. (Projektmitarbeiter*in)
15.07.21 → 30.09.23
Projekt: Forschung
Finite-time tracking of robot manipulators with actuator constraints and position measurements only
Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Su, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.16 → 31.10.17
Projekt: Forschung
Franatec Untersuchung installierter Sensoren
Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.22 → 31.05.23
Projekt: Forschung
Fully variable valve control for internal combustion engines
Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Werner, N. (Projektmitarbeiter*in), Harndorf, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Becker, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.09 → 31.12.13
Projekt: Anderes
Funktional gradierte Materialien: Stranggießen und Umformen von elektrischen Kupferleitern
Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Volk, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann, J. (Projektmitarbeiter*in) & Thiery, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.23 → 31.05.25
Projekt: Forschung
Gezielte Einstellung gradierter Eigenschaften unter Nutzung der in-situ Hybridisierung zur Herstellung eigenschaftsoptimierter, thermoplastbasierter Faser-Metall Laminate
Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Chen, H. (Projektmitarbeiter*in) & Kruse, M. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.08.20 → 30.06.22
Projekt: Forschung
Gross Error Detection by Using Wavelets” in ABB (Asea Brown Boveri) Corporate Research
Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kroll, A. (Koordinator*in)
20.01.00 → 17.03.01
Projekt: Forschung