Franatec Untersuchung installierter Sensoren

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die derzeitigen Sensoren „Subsea Hydrocarbon Leak Detector“ werden seitens die Fr. Franatech GmbH weltweit an Unternehmen der Gas- und Ölbranche verkauft, um sie an geeigneten Stellen am Meeresboden in der Umgebung von Produktionsplattformen zu installieren. Die kontinuierlich erfassten Messwerte des im Wasser gelösten Methangehalts ermöglichen einen Rückschluss auf potenzielle Leckagen am Meeresboden oder an den unterwasserliegenden Anlagen. Da bereits geringe Änderungen des gelösten Methangehalts im Wasser nachgewiesen werden, ist das System in der Lage visuell nicht sichtbare Leckagen zu erkennen. Bedingt durch saisonale Schwankungen der Wassertemperatur und der geografisch unterschiedlichen natürlichen Methanausgasung sind feste Grenzwerte für das im Wasser gelöste Methan, wie sie aktuell vermehrt als Indikator für Leckagen genutzt werden, nicht sinnvoll.
Um zukünftig direkt und unabhängig auf den Plattformen die Methanmessungen deuten und die damit einhergehende Leckagewahrscheinlichkeit ableiten zu können, sollen im Projekt modellbasierte Algorithmen auf Basis gewonnener Realdaten entwickelt und gebundelt werden. Abschließend werden die festen Grenzwerte durch ein wissenschaftlich fundiertes Entscheidungsunterstützungssystem als Warnsignal ersetzt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.06.2231.05.23

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Informatik
  2. Soziale Tatsachen
  3. Despite Good Correlations, There Is No Exact Coincidence between Isometric and Dynamic Strength Measurements in Elite Youth Soccer Players
  4. "Stimmiger Auftritt"
  5. Is it really worth it?
  6. Archetypes of Platform-Hosted Crowds
  7. Comment on "nomenclature, Chemical Abstracts Service Numbers, Isomer Enumeration, Ring Strain, and Stereochemistry
  8. Lesetechnik
  9. With a little help from my website. Firm survival and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European countries
  10. Das Echo des Propheten Jesaja
  11. Patterns of ecosystem services supply across farm properties: Implications for ecosystem services-based policy incentives
  12. Nachhaltigkeitsethik
  13. Is the wild rabbit (Oryctolagus cuniculus) a threatened species in Spain? Sociological constraints in the conservation of species
  14. What is sustainable agriculture? A systematic review
  15. Palmarum
  16. Vom Abfall zum Einfall
  17. Xenogeneic infection risk: limits to individual right restrictions
  18. Benefits of being ambivalent
  19. Establishment age and wages
  20. Medialization of science as a prerequisite of its legitimization and political relevance
  21. Material and money flows as a means for industry analysis of recycling schemes
  22. "Werde, der du bist"
  23. Zukunft Bologna!?
  24. Governance Challenges at the Interface of Food Security and Biodiversity Conservation
  25. Leveraging Biodiversity Action From Plural Values
  26. Die "Matheasse" in Jena - ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler
  27. The structure of requests in Irish English and English English
  28. A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany
  29. Fallstudie
  30. Digital Transformation of Interdisciplinary Engineering Education