Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Trans pixelate substitution scheme for denoising computed tomography images towards high diagnosis accuracy

    Hu, F., Gu, H., Wu, F., Lhioui, C., Othmen, S., Alfahid, A., Yousef, A. & Mercorelli, P., 12.2025, in: Scientific Reports. 15, 1, 23 S., 11525.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    From cost to capability: Technology Multiplier in EV manufacturing strategy

    Girke, R., Schäfer, L., Maier, T., Stamer, F., Yang, S., Chun, J. H. & Lanza, G., 10.2025, in: Journal of Manufacturing Systems. 82, S. 319-332 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Application of dynamic pricing for variant production using reinforcement learning

    Stamer, F., Henzi, M. & Lanza, G., 09.2025, in: CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology. 60, S. 248-259 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Insight into the self-healing performance of dicalcium phosphate dihydrate coating on magnesium wires: Its damage and anti-corrosive behavior under deformation

    Zhang, Y., Nie, T., Chen, D., Jiang, G., Xu, W., Liu, H., Qian, K., Ju, J., Chu, C., Xue, F., Huang, Y., Hort, N. & Bai, J., 09.2025, in: Corrosion Science. 254, 17 S., 113051.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Machine learning pipeline for Structure–Property modeling in Mg-alloys using microstructure and texture descriptors

    Guru, M. K., Bohlen, J., Aydin, R. C. & Khalifa, N. B., 15.08.2025, in: Acta Materialia. 295, 121132.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Effect of consumable stud microstructure on friction surfacing: Comparison between friction extruded and hot extruded AA2024 studs

    Aspes, P., Kallien, Z., Rath, L., Suhuddin, U. & Klusemann, B., 07.2025, in: Journal of Materials Processing Technology. 341, 14 S., 118862.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Hybrid joining of cast aluminum and sheet steel using refill friction stir spot welding with strength enhancement via adhesive application

    Shen, T., Piccoli, R., Hendler, L., Barbosa, A., Chen, T., Suhuddin, U., Cucco, M. & Klusemann, B., 07.2025, 28th International ESAFORM Conference on Material Forming, ESAFORM 2025. Carlone, P., Filice, L. & Umbrello, D. (Hrsg.). Association of American Publishers, S. 1469-1478 10 S. (Materials Research Proceedings; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Implementierung von Produktrückführungsprozessen in bestehende Produktionsabläufe: Herausforderungen und Anforderungen

    Sandner, S., Nübel, M., Schulz, J., Metternich, J. & Schmidt, M., 21.06.2025, in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 120, 6, S. 397-403 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Revealing the aging mechanisms of solketal, oxymethylene ether, and mixtures thereof as promising e-fuels

    Lichtinger, A., Poller, M. J., Schröder, O., Türck, J., Garbe, T., Krahl, J., Jakob, M. & Albert, J., 15.06.2025, in: Fuel. 390, 13 S., 134738.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Generative 3D reconstruction of Ti-6Al-4V basketweave microstructures by optimization of differentiable microstructural descriptors

    Blümer, V., Safi, A. R., Soyarslan, C., Klusemann, B. & van den Boogaard, T., 01.06.2025, in: Acta Materialia. 291, 10 S., 120947.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...98 Nächste

Zuletzt angesehen