Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. 2024
  2. Erschienen

    Revisiting Supervised Contrastive Learning for Microblog Classification

    Huang, J. & Usbeck, R., 2024, The 2024 Conference on Empirical Methods in Natural Language Processing: Proceedings of the Conference; November 12-16, 2024. Al-Onaizan, Y., Bansal, M. & Chen, Y.-N. (Hrsg.). Kerrville: Association for Computational Linguistics, S. 15644-15653 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Riding Two Horses at The Same Time: Paradox Responses for Navigating Exploration and Exploitation in Small and Medium-Sized IT Consulting Firms

    Werner, M., Stockhinger, J., Klein, S. & Vieru, D., 2024, ICIS 2024 Proceedings: Digital Platforms for Emerging Societies. Loebbecke, C., Hsu, C. & Marabelli, M. (Hrsg.). Atlanta: AIS eLibrary, 3090

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Scholarly Question Answering Using Large Language Models in the NFDI4DataScience Gateway

    Babaei Giglou, H., Taffa, T. A., Abdullah, R., Usmanova, A., Usbeck, R., D’Souza, J. & Auer, S., 2024, Natural Scientific Language Processing and Research Knowledge Graphs - 1st International Workshop, NSLP 2024, Proceedings. Rehm, G., Dietze, S., Schimmler, S. & Krüger, F. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 3-18 16 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 14770 LNAI).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Self-supervised Siamese Autoencoders

    Baier, F., Mair, S. & Fadel, S. G., 2024, Advances in Intelligent Data Analysis XXII: 22nd International Symposium on Intelligent Data Analysis, IDA 2024, Proceedings. Miliou, I., Papapetrou, P. & Piatkowski, N. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 117-128 12 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 14641 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Structuring Sustainability Reports for Environmental Standards with LLMs guided by Ontology

    Usmanova, A. & Usbeck, R., 2024, ClimateNLP 2024 - 1st Workshop on Natural Language Processing Meets Climate Change, Proceedings of the Workshop. Stammbach, D., Ni, J., Schimanski, T., Dutia, K., Singh, A., Bingler, J., Christiaen, C., Kushwaha, N., Muccione, V., Vaghefi, S. A. & Leippold, M. (Hrsg.). Association for Computational Linguistics (ACL), S. 168-177 10 S. (ClimateNLP 2024 - 1st Workshop on Natural Language Processing Meets Climate Change, Proceedings of the Workshop).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Understanding Similarities and Differences of Digital Health Platforms: Towards a Taxonomy

    Schubert, F., Maschewski, J. & Drews, P., 2024, Wirtschaftsinformatik 2024 Proceedings. Flath, C. M., Gust, G., Thiesse, F. & Winkelmann, A. (Hrsg.). The Association for Information Systems (AIS), 15 S. 83

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Value-sensitive Action Design Research: Improving the Consideration and Traceability of Values in Design Decisions

    Gebken, L., Jacobs, M., Drews, P., Schirmer, I. & Drechsler, A., 2024, in: Scandinavian Journal of Information Systems. 36, 2, S. 5-36 32 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen

    Katsarov, J., 2024, Planspiele – interdisziplinär vernetzt: Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023. Tobias, A., Simon, H., Isabella, F., Birgit, Z. & Friedrich, T. (Hrsg.). Stuttgart: ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart, Band 14. S. 78-104 27 S. (ZMS-Schriftenreihe; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. 2023
  11. Erschienen

    A Structure and Content Prompt-based Method for Knowledge Graph Question Answering over Scholarly Data

    Jiang, L., Yan, X. & Usbeck, R., 14.12.2023, Joint Proceedings of Scholarly QALD 2023 and SemREC 2023 co-located with 22nd International Semantic Web Conference ISWC 2023 : Athens, Greece, November 6-10, 2023. Banerjee, D., Usbeck, R., Mihindukulasooriya, N., Jaradeh, M. Y., Auer, S., Singh, G., Mutharaju, R. & Kapanipathi, P. (Hrsg.). Aachen: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Band 3592. 7 S. 3. (CEUR Workshop Proceedings; Band 3592).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Digital Gazelles: Challenges of Digital Startups during Phases of High Growth

    Tschoppe, N. J., Drechsler, A. & Drews, P., 08.12.2023, ACIS 2023 Proceedings: "Rising like a Phoenix: Emerging from the Pandemic and Reshaping Human Endeavors with Digital Technologies". Wellington, New Zealand: The Association for Information Systems (AIS), 12 S. 51

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Disentangling the Digitality of Startups from an Enterprise Architecture Perspective

    Tschoppe, N. J. & Drews, P., 08.12.2023, ACIS 2023 Proceedings. Wellington, New Zealand: The Association for Information Systems (AIS), 12 S. 145

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Responsibility of/in Digital Transformation

    Zimmer, M. P., Järveläinen, J., Stahl, B. C. & Mueller, B., 01.12.2023, in: Journal of Responsible Technology. 16, 5 S., 100068.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  15. Erschienen

    Finding the Best Match — a Case Study on the (Text‑) Feature and Model Choice in Digital Mental Health Interventions

    Zantvoort, K., Scharfenberger, J., Boß, L., Lehr, D. & Funk, B., 12.2023, in: Journal of Healthcare Informatics Research. 7, 4, S. 447-479 33 S., 00148.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Understanding the socio-technical aspects of low-code adoption for software development

    Naqvi, S. A. A., Zimmer, M. P., Rehan, S. & Drews, P., 05.11.2023, ECIS 2023 Proceedings. Aanestad, M., Klein, S. & Tarafdar, M. (Hrsg.). AIS eLibrary, 17 S. 357. (Proceedings of European Conference on Information System (ECIS); Band 2023).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Automated Invoice Processing: Machine Learning-Based Information Extraction for Long Tail Suppliers

    Krieger, F., Drews, P. & Funk, B., 01.11.2023, in: Intelligent Systems with Applications. 20, 14 S., 200285.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Hands in Focus: Sign Language Recognition Via Top-Down Attention

    Sarhan, N., Wilms, C., Closius, V., Brefeld, U. & Frintrop, S., 08.10.2023, 2023 IEEE International Conference on Image Processing, ICIP 2023 - Proceedings: Proceedings. Piscataway: IEEE Electromagnetic Compatibility Society, S. 2555-2559 5 S. (Proceedings - International Conference on Image Processing, ICIP).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Inflation Narratives from a Machine Learning Perspective

    Möller, C., Huang, J., Weinig, M. V., Usbeck, R. & Fritsche, U., 01.10.2023, Digital Total - Computing & Data Science an der Universität Hamburg und in der Wissenschaftsmetropole Hamburg: Book of Abstracts. Semmann, M., Yimam, S. M., Schöning-Stierand, K. & Biemann, C. (Hrsg.). Hamburg: Universitat Hamburg, S. 143 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Kann man eine ethische Haltung erlernen?

    Katsarov, J. & Trittin-Ulbrich, H., 01.10.2023, in: people & work. 5, S. 54-56 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  21. Erschienen

    Sexismo no Brasil: Análise de um Word Embedding por meio de testes baseados em associação implícita

    Quadros dos Reis, V., 25.09.2023, BRAZILIAN SYMPOSIUM IN INFORMATION AND HUMAN LANGUAGE TECHNOLOGY (STIL). Caseli, H. & Finatto, M. J. B. (Hrsg.). Sociedade Brasileira de Computação (SBC), S. 53-62 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    How Much Home Office is Ideal? A Multi-Perspective Algorithm

    Colley, M., Jansen, P., Matthiesen, J., Hoberg, H., Reger, C. & Thiermann, I., 20.09.2023, Proceedings of the 2nd Annual Meeting of the Symposium on Human-Computer Interaction for Work, CHIWORK 2023. Boll, S., Cox, A., Ludwig, T. & Cecchinato, M. E. (Hrsg.). New York: Association for Computing Machinery, Inc, 12 S. 8. (ACM International Conference Proceeding Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  2. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  3. Der deutsche Film schiebt den Blues
  4. Familienbande und Beziehungsmuster
  5. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  6. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  7. Mediendiskurse und Alltagspraktiken
  8. Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
  9. The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions
  10. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  11. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  12. Public Affairs
  13. Corporate governance codes
  14. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  15. Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
  16. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  17. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  18. Fußballtennis
  19. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  20. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  21. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  22. Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
  23. U.K. Limited
  24. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  25. Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen
  26. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  27. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  28. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  29. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  30. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  31. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  32. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  33. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  34. The Role of Geometry in Mg Implant Design